Ein ganz großes Lob von Mir bzw an alle die uns teilhaben lassen an Ihren Fahrzeug an/umbauten usw. Finde ich Persönlich super und spannend.
Black Toujours
|
Es bedanken sich: C06Toujours
03.11.2013, 13:18
Da heute das Wetter einigermaßen ok ist, haben wir, nachdem es aufgehört hat zu regnen, gleich mal den Schüssel genommen und nachgeschaut ob den Wasser durch die Rückleuchten beim Stopfen durchdringen kann. Bevor wir das testen wollte, dachte ich erstmal Teppich hoch und schauen ob viellleicht schon was zu sehen ist. Und ja, es stand wieder etwas Wasser drin
![]() Naja da es ja geregnet hat, muss es sich ja irgendwo reindrücken. Sind dann der Wasserspur im Auto gefolgt und haben dann die Stelle gefunden wo es sich reindrück bzw. wo es reinfließen kann. Die Stelle liegt unter dem Dichtungsgummi bzw. dirket darüber. Bei dem Fotos sieht man das Kofferraumschloss. Unter dem Kofferraumkontakt ist ein kleines Loch, wofür das auch immer ist, und da kann Wasser rein. Wenn man den Dichtungsgummi abzieht, sieht man ja einmal die weiße Paste damit der Gummi klebt und dichtet und an der Stelle wo der Kofferraumkontakt ist, sind 3 Bleche zusammen. Wie die an sich zusammen sind, kann ich nicht sagen, aber dort war es auch nass. Werde im Frühling den Kofferraumdichtungsgummi neu abdichten, da an der ganzen rechten Seite einige Stelle nass sind. Das ist nicht so toll, zwecks rost. Habe dann das Loch dicht gemacht (kein Foto), den Kofferraumkontakt auch und da wo die drei Bleche sind, habe ich ein breites Band drum gelegt, was abdichtet. Dann Gummi schön draufdrücken und hoffen das nun kein Wasser mehr eindringen kann. Ansonsten heißt es: weiter suchen. Hier die Bilder Hier sieht man die Stelle wo das Wasser zwischen dem Blech durch kann. Man sieht auch das es etwas feucht ist und schon Flugrost angesetzt hat. ![]() ![]() Hier sieht man das kleine Loch unter dem Kontakt und die drei Bleche ![]() ![]() ![]() Und hier sieht man mein Dichtband ![]() ![]()
03.11.2013, 16:20
Entferne mal die abdeckeckung der heckklappe und lass mal jemanden drin sitzen während du außen wasser über den heckklappenöffner laufen lässt. Da kann es reinlaufen.läuft über das Gestänge bis zum schloss runter und tropft über den fanghaken auf das Blech mit dem Loch was du beschrieben hast.damit das Wasser durch das loch laufen kann muss es erst mal an der heckklappendichtung von außen nach innen vorbei kommen.
Das könnte der Weg vom öffner übers schloss auf das heckblech sein.
16.11.2013, 14:47
Habe nun endlich das Problem mit dem Wasser in der Reserveradmulde gelöst. Ich habe nun einfach die Dichtung des Kofferraumes abgemacht, Silikon in den Falz gespritz und einfach wieder fest draufgedrückt und das trocknen lassen. Und siehe da, kein Wasser mehr. Also ist das Wasser irgendwo bei der Dichtung reingegrochen und kam woanders wieder raus.
Da nun das Problem gelöst ist, konnte ich nun meinen Kofferraum und die Mulde wieder einräumen und da habe ich gleich mal meinen neuen Teppich reingelegt ![]() Sieht einfach klasse aus und der passt super da rein. Ich hatte ja nun vor einiger Zeit meine beiden unteren Sitzteile von der Lederausstattung zum Sattler gebracht, damit die Löcher bzw. Risse geflickt werden können. Dabei habe ich auch gleich mal das Polster reparieren lassen, da dort die Seiten etwas eingerissen waren. Das Leder was der Sattler verwendet hat, ist echt super. Könnte mir das auch auf den ganzen Sitzen vorstellen, aber das kommt evtl. mal später, denn das wird nicht gerade billig ![]() Hier die Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
14.02.2014, 19:37
Habe ja nun bereits seit einigen Monaten eine Lederausstattung zu liegen. Habe diese erstmal etwas gereinigt, gepflegt und die beiden vorderen Schaumstoff Teile reparieren lassen. Dann hatte ich noch eine Stelle vom Kunstleder vom Sattler austauschen lassen.
Dann habe ich die kompletten Sitze auseinander genommen. Bezüge ab, Schaumstoff ab. Dabei musste ich feststellen, dass die Teile für die Kopfstützen auf beiden Seiten nicht mehr i.O waren. Es war immer eines Kaputt. Somit hieß es dann neue kaufen, dass hat sich aber bald gegessen. Ich habe bereits mehrfach überlegt, wie ich denn die Stecker von Phase 2 auf 3 bekomme ohne großartige was zu machen. Leider hätte man löten müssen oder komplett die Kabel von den alten Sitzen einbauen. Da ich aber nicht so gern in Sicherheitsrelevanten Teilen eingreifen will, habe ich mich entschieden meine Sitzgestelle die jetzt verbaut sind zu nehmen. So muss ich nicht löten und an sich sind die ja alle gleich. Da die Sitzgestelle von der Lederaussattung ja nicht mehr wirklich zu gebrauchen waren, habe ich mir einige Ersatzteile ausgehoben und der Rest wird weggeschafft. Nun muss das Leder nur noch mal mit Ozon behandelt und schön eingecremt werden. Ich habe es zwar jetzt das letzte WE und heute das Leder rausgestellt zum Lüften aber ohne Wind und evtl zusätzlicher Chemie, geht der gestank leider nicht raus. Der sitzt so tief das man nur mit Ozon etwas anrichten kann. ![]() ![]() ![]()
15.02.2014, 17:33
Da ja nun das Wetter richtig toll ist, habe ich gleich mal die große Schürze wieder rangebaut und gleich meine neuen Kennzeichenhalter. Diese wirken jatzt nun wie "baaaaaammm ich bin da" aber das wird noch anders wirken, wenn meine anderen Toujours Aufkleber dran sind.
Dann habe ich noch gleich mal kurze Handwäsche angelegt und den Tankstutzen gereinigt, bzw. das Gummiteil entfernt und den ganzen Dreck dahinter rausgefusselt. Habe beim sauber machen festgestellt, das beim hinteren Kennzeichenhalter auch schon kleine Rostblasen zu sehen sind, sowie hinter dem Gummi vom Tankstutzen -.- Heckklappe ist mit erstmal egal, da ich die eh tauschen müsste, da noch mehr stellen vorhanden sind und beim Tankstutzen werde ich mal zum Lacker gehen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
14.03.2014, 17:38
Habe das letzte mal auf dem Schrottplatz eine Motordämmung ergattern können. Habe diese beim Twingo noch nie gesehen. Mal schauen wie sie wirkt
![]() ![]() ![]() ![]()
12.04.2014, 21:46
Die letzte Zeit habe ich nun einiges am Twin gemacht:
- neue Lima - neue Schelle am Auspuff - Dachhimmel - Subwooferlicht Nachdem nun meine alte Lichtmaschine nicht mehr so ihren Dienst getan hatte wie sie sollte, wurde eine neue bestellt. Nachdem der Händler mir 2x die falsche (ein Stecker hat gefehlt) geliefert hatte, musste es ja beim dritten die richtige kommen. Ich hatte mich ja nun vorher informiert, wie schwer es doch sei, diese Lichtmaschine auszubauen und wieder einzubauen. Das Buch hat mir auch einige Tipps gegeben, aber am Ende wurde es doch anders als geplant. Gut wer keine Klime hat... Obwohl einige geschrieben hatten, dass es mit keinem großen Aufwand getauscht werden kann. Nachdem alle Schrauben lose waren und der Keilriemen runter genommen war, bewegte sich die alte Lima nur nach vor und hinten, also dieses Kippen. Was mir aber nicht geholfen hat, da diese ja nach unten sollte. Nach oben ging ja schlecht, da der Klimakompressor im weg war. Die Lima kippe sich dann schon mal bis zum Schlossträger, Problem der Schlossträger war im weg. Nach langen Krübeln und überlegen, wurde dieser einfach soweit abgeschraubt bis die Lima ab war. Nächstes Problem, wie nach unten herausholen? Der Stabi und ein Schlauch von der Klima war im weg. Den Schlauch von der Klima haben wir dann soweit weg gedrückt und die Lima in die richtige Position gedreht, dass diese dann durch passte. Endlich geschafft, dachten wir uns und nur noch die neue rein. Ich hatte aber nun eine gekauft die zwar von den Maßen und ect. her passt, aber leider nicht von der Riemenzahl her. Hatte zu anfang auf dem falschen Keilriemen geschaut ![]() Naja, kurzerhand das Laufstück von der alten auf die neue gesetzt und schon war auch das Problem gelöst. Wieder so reindrehen wie man die alte herausgeholt hatte und einfach nur noch Schrauben rein drehen und den Riemem spannen. Und nicht vergessen, den Schlossträger wieder anschrauben. Beim nächsten Lima-Tausch weiß man nun wie man es machen muss. Hier haben wir den Schlossträger gestützt, da wir erst am nächsten Tag weiter machen konnten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Damit wir an den Auspuff ohne Hebebühne richtig dran kommen, haben wir kurzerhand den Twin sehr hoch gelegt und mal ein Keilfahrwerk inziniert. ![]() ![]() ![]() Hier noch ein Bild der Schelle. Die neue ist aus Edelstahl, die dürfte nicht so schnell rosten. ![]() Dann habe ich noch die RGB-Streifen in den Dachhimmel eingebaut, sowie in das Subwoofergitter. ![]() Hier das Lichtergebnis = Disco
21.04.2014, 14:42
Nach einem erlebnisreichen Wochenende nun mal endlich wieder ein paar kleine Neuigkeiten.
Nachdem der Twin mal gewaschen wurde und etwas poliert sowie die Scheiben versiegelt, habe ich die alten Aufkleber entfernt und meine neuen drauf gemacht. Die Motohaube wurde mit Absicht noch nicht gemacht, da diese noch bearbeitet wird. Der Aufkleber auf der Heckklappe wird nochmal neu gemacht, da dieser etwas schräg drauf gekommen ist. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
04.05.2014, 07:43
An sich ja ein sehr schickes Fahrzeug, nur diese komischen Kennzeichenträger wollen einfach nicht so richtig in Bild passen!
Im Übrigen, danke für deine Anleitung mit den Fensterheber-LED! Es bedanken sich: C06Toujours
04.05.2014, 10:58
Passen doch was Du nur hast
![]() Ansonsten schick wie eh und je. Es bedanken sich: C06Toujours
10.05.2014, 11:11
@ Lucyfer
Auf den Bildern sehen die Kennzeichenhalter immer komisch aus, aber sobald man die mal live gesehen hat, wirkt das alles wieder anders ![]() Bitte für die Anleitung ![]()
10.05.2014, 11:22
Das ist durch aus möglich. Ich finde, und das gilt im übrigen für alle diese glänzenden Dinger, stechen die immer so raus, so nach dem Motto "Ich will immer zu erst gesehen werden!!".
Für mich sollten Kennzeichenträger und deren Beschriftung nicht schon vom Weiten, sondern erst aus der Nähe sichtbar sein.
10.05.2014, 19:53
Also mein Kennzeichenhalter ist keiner der glänzt
![]()
11.05.2014, 18:43
schwarz und pink geht immer
![]() ![]()
Für die einen die Signatur - für die anderen der sinnloseste Satz der Welt.
|
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Edition toujours "bleu lavande" | dragomir | 101 | 93.514 |
05.07.2024, 18:04 Letzter Beitrag: dragomir |
|
![]() |
black-devil grimmiger geht`s nicht!! *Neues kleines Projekt* | black-devil | 265 | 345.780 |
17.04.2022, 19:28 Letzter Beitrag: C06Toujours |
RE: Black Duck "Schnäppchen-Pollenfilter" | happytwiggi | 74 | 100.672 |
20.04.2016, 12:41 Letzter Beitrag: happytwiggi |
|
![]() |
Black is beautiful! | marcy.essen | 28 | 33.434 |
07.06.2015, 20:37 Letzter Beitrag: Twingo Tuner 90 |
![]() |
TwingoDevil is Back in Black | TwingoDevil | 24 | 31.396 |
12.12.2013, 10:35 Letzter Beitrag: TwingoDevil |
![]() |
"black-porsche-bremse" | das_pat | 4 | 7.072 |
18.11.2013, 16:46 Letzter Beitrag: das_pat |
![]() |
Black Pearl Fine ( ende ) | felixkarls | 168 | 151.658 |
13.11.2013, 17:38 Letzter Beitrag: Aleika |
Twingo "black" | twinlouie | 18 | 22.259 |
07.04.2013, 17:40 Letzter Beitrag: Like |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste