Beiträge: 36
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
wie schon angedeutet isses nen twingo phase 1 aus `97.
bei trocknem wetter oder regen isses mir so noch nicht aufgefallen. aber nun liegt ja schnee bei uns und heute musste ich etas stärker bremsen und da hab ich bemerkt das die räder der hinterachse schon stehn noch bevor das abs vorne einsetzt. da mir dann der twingo hinten nach rechts ausbrechen will tipp ich mal auf die rechte seite das die eben früher/stärker bremst.
wo soll ich suchen?
Gruss
Kerpener
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Ja, altes Leiden, Bremskraftbegrenzer hin.
Da hilft nur beidseitiger Tausch der Radbremszylinder, da stecken die Begrenzer nämlich drin.
Zumindest in meinem Phase1 BJ98.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.101
Themen: 120
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
16
Bedankte sich: 40
59x gedankt in 42 Beiträgen
Eine Frage: ist der Wagen tiefer gelegt?
Black is beautiful
Beiträge: 36
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
okay danke.
dann bekommt der kleine zu weihnachten eben ne neue hinterradbremse. inclu trommeln und allem pipapo. dann freut sich auch der onkel im kittel.
Gruss
Kerpener
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
@happytwiggi
Fragst du falls er einen lastabhängigen Begrenzer hat?
Dann sollte zumindest re/li gleich sein.
Hast du einen? Hast ja auch nen 97er.
Der 98er Phase 1 hat keinen lastabhängigen sondern integrierte mit fixen Werten.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.101
Themen: 120
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
16
Bedankte sich: 40
59x gedankt in 42 Beiträgen
Ich habe so einen, ja leider... Ich habe nämlich sobald ich beim bremsen an die Blockiergrenze komme das gleiche Problem... Ist nicht sehr angenehm...
Black is beautiful
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Lastabhängig ist aber besser.
Der muss nach Tieferlegung selbstverständlich neu eingestellt werden.
Hiernach suchen
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.101
Themen: 120
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
16
Bedankte sich: 40
59x gedankt in 42 Beiträgen
Danke Ulli, das Bild ist von mir... Wir haben schon versucht den zu verstellen aber egal in welche Richtung. Der "Hebel" kommt einfach nicht mehr richtig zurück...
Black is beautiful
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Zumindest in der Theorie muss man nach Tieferlegung loser stellen.
Und zwar genau um die Länge, die der Teil VOR der Feder (also nicht am Bügel des Begrenzers) durch die Tieferlegung kürzer geworden ist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.101
Themen: 120
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
16
Bedankte sich: 40
59x gedankt in 42 Beiträgen
Ich bin demnächst mal wieder in der Werkstatt, dann werden wir das mal versuchen....
Black is beautiful
Beiträge: 36
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
aus zeitmangel hab ich den kleinen mal bei nem bekannten in die werkstatt geschoben. er hat sich das mal angeschaut und die hintere bremse "nachgestellt". da hatte sich wohl ein nachsteller vertan und somit die hinterhand überbremst.
problem gelöst. danke an alle die geholfen haben.
Gruss
Kerpener