08.03.2011, 16:42
(08.03.2011, 15:56)Drummermatze schrieb: Boikottiert den Mist!
Kannst du hier auf Facebook machen Alle die gegen E10 sind
![[Bild: twingo-08164130-Z2m.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/03/twingo-08164130-Z2m.jpg)
Lg
TwingoDevil
Twingo E10 fähig
|
08.03.2011, 16:42
(08.03.2011, 15:56)Drummermatze schrieb: Boikottiert den Mist! Kannst du hier auf Facebook machen Alle die gegen E10 sind ![]() Lg TwingoDevil
08.03.2011, 19:53
mein Heck schaut seit ein paar tagen so aus:
[img] ![]()
08.03.2011, 20:52
Hab folgende Umfrage auf Tagesschau.de gefunden, also stimmt ab:
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/ezeh...ge100.html MfG Mark
08.11.2011, 16:18
Da mein Twingo (BJ 2005, 58 PS) ja uneingeschränkt E10-tauglich ist, habe ich es nun mal drei Tankfüllungen lang ausprobiert! Nun fahre ich sehr viel auf Autobahnen und Bundesstraßen, auf denen es kein Tempolimit gibt. Dann natürlich auch Vollgas, sind auf gerader Strecke laut GPS 172 km/h und auf dem Twingo-Tacho 176 km/h. Leistungseinbußen also in keinerlei Hinsicht festzustellen. Dann aber der Schock: nach nur 450 km geht die gelbe Lampe an! Verbrauch bei 9 l auf 100 km - ALTER VATER! Soll aber ein generelles Problem sein der E10-Mehrverbauch bei Vollgas. Selbst wenn der Motor E10 verträgt, also nicht beschädigt wird, kann von einer E10-Kompatibilität ja wohl keine Rede sein bei solchen Verbräuchen. Werde jetzt den Filter wechseln oder wechseln lassen und dann wieder E5 tanken.
08.11.2011, 17:03
Und da liegt das Problem.
Wenn die Plörre nicht mindestens 15-20ct billiger is tank ich die nicht. Der Preisunterschied liegt hier zwischen 2 und 4 Cent. Das macht bei 45l grad mal 1,80€ aus. Supi! -.-
15.11.2011, 12:35
was habt ihr gegen e10?
fahre es nur noch, hab keinen großen unterschied bemerkt. fahre aber auch nicht so viel autobahn. ach ja habe vor e10-zeiten den twingo und meinen damaligen r33 gtr auch des öfteren mit 50% e85 getankt - ohne probleme...
15.11.2011, 13:23
Ich habe jetzt das erste Mal E10 getankt und habe das selbe Problem wie "blauescabrio". Bin bei 260 km und der halbe Tank ist weg. Normalerweise ist die Hälfte erst bei 370 km weg. Und ich habe meinen Fahrstil nicht großartig verändert.. fahre eigentlich immer dieselbe Strecken. ^^ Nächste Woche kommt wieder E5 rein und gut ist.. diese Plörre kommt mir nicht mehr ins Auto.
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)
15.11.2011, 15:34
Ich hab 2 Tanks jetzt mit E10 gefahren ...
beim ersten hab ich verbrauchstechnisch keine Unterschied gemerkt, beim 2. jedoch schon (7,5 Liter). Tatsache ist das der Motor etwas ruhiger lief .... Ich hab E10 ne chance gegeben und werds aber nicht mehr tanken.
Gruß
Kevin
28.01.2021, 23:00
Der "steuervermeidende" ADAC "Club" behauptet:
Zitat:Motoren mit E10 im Vergleich zu Motoren mit E5 zwischen 1 und bis zu 1,5 Prozent mehr verbrauchen. Denn: Ethanol weist rund 30 Prozent weniger Energie auf als Benzin.Oder er plappert nur den teorehischen Unterschied nach Zitat:Unter Berücksichtigung des Heizwertes und der Dichte ergibt sich bei der Verwendung von E10 ein „theoretischer“ Mehrverbrauch von etwa einem Prozent. Aufgrund der verschiedenen Motor- und Regelungstechniken sind einheitliche Angaben über den Kraftstoffverbrauch bei der Zumischung von Ethanol jedoch nicht möglich. Jedenfalls tanke ich jetzt auch wieder E10, weil es mittelrweile 5C/Liter Unterschied ist. Wie Leute oben auf den erheblichen Mehrverbrauch kommen, verstehe ich nicht.
29.01.2021, 10:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2021, 10:29 von Broadcasttechniker.)
Die großen Unterschiede sind Unsinn bzw. nur gefühlt.
Der um 1,5% verringerte Brennwert ist korrekt. 2 Cent Abweichung wären beim derzeitigen Spritpreis dem Brennwert angemessen. Interessant dass das Thema überhaupt noch oder jetzt wieder interessiert.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
29.01.2021, 10:46
Auch nach den 10 Jahren (siehe Betrag 114 + 115) gibts nichts wirklich neues zu dem Thema.
![]() Das große Thema ist ja mittlerweile eher die E Mobilität. Warten wir nochmal 10 Jahre ab und gucken dann wie es mit dem Strompreis aussieht.... -
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
29.01.2021, 13:04
Mein Fiesta läuft sparsamer mit e10 und das auch begründbar. Warum?
Der Motor verträgt 95 oktan, ist aber auf 98 oktan ausgelegt (Angaben von Ford selbst). E5 hat 95 oktan, der Motor muss also mit der Zündung zurückregeln. E10 hat ~ 97 oktan, der Motor kann mit der Zündung wieder effektiver laufen. Die Differenz von e10 zu super+ sind circa 11 Cent. Diese verteufelung von Ethanol kommt auch nur durch Leute, die am Stammtisch was erzählen wollen.
29.01.2021, 17:28
Bitte sachlich, das Zurückregeln ist beim Klopfen unter zu hoher Last.
Hat nichts mit dem Verbrauch zu tun. E10 war eine Schnapsidee der Politik. Mehrverbrauch durch weniger Leistung egalisiert den günstigeren Preis. Die Herstellung verbraucht ihrerseits durch Destillation zu viel Mineralöl. Noch perverser ist der Import von Biodiesel. Wer mal die aktuelle Lage der gerodeten Flächen weltweit im Blick hat, weiß Bescheid. Dampfblasenbildung beim Twingo wird eher gefördert als gesenkt. Hallo?!
29.01.2021, 17:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2021, 17:43 von Broadcasttechniker.)
Nee cooldriver.
Das geht auch anders herum. Das Vorverlegen des Zündzeitpunktes bringt einen besseren Wirkungsgrad. Und da der Twingo ständig selber Tuning macht, legt er den Zündzeitpunkt nach vorne bis es klingelt. Etwas das mit klopffesterem Sprit besser klappt. Ich möchte allerdings bezweifeln dass E10 97 Oktan hat. Ich bin mir recht sicher dass die Mineralölkonzerne da nichts verschenken.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Twingo Normalbenzin-fähig? | Fred58 | 6 | 6.622 |
07.03.2011, 11:07 Letzter Beitrag: Karsten H. -TFNRW- |