Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
zusätzlich zu den TÜV Problemen hat unser Twingo auch noch Probleme mit dem Motor!
Folgendes Verhalten kann man beobachten:
Bei Vollgas ruckelt der Wagen, geht man dann etwas vom Gas wird es wieder besser! Das Phänomen tritt in allen Gängen auf bei niedrigen Geschwindigkeiten ist es allerdings etwas schlimmer! Bei höheren Geschwindigkeiten wird es besser! Manchmal führt dieses Problem auch zum Aufleuchten der Motorkontrollleuchte!
Ich habe irgendwie die Vermutung das es an der Lambdasonde liegt. Aber vielleicht hatte ja schonmal jemand dasselbe Problem und kann mir Tipps dazu geben!
( RENAULT TWINGO 1.2 EZ:08/1999, 58 PS ,43 kW , km Stand 104012 )
mfg Gregor
Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Ganz ganz wichtig.
Gleiche Symptome müssen nicht die gleiche Ursache haben.
Ich hatte das auch mal, da war es (angeblich) ein Einspritzventil.
Wirklich nur bei voll durchgetretenem Gaspedal bei niedrigen Drehzahlen.
Da das auf Garantie (hatte 4 Jahre) gemacht wurde, habe ich nicht weiter gebohrt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 81
Themen: 8
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also ich hatte sowas in der art auch ma,
allerdings war das bei mir ne Unwucht im Reifen vorne Rechts, hatte auch erst mitten Motor gerrechnet aber nachdem ich mir das ma von aussen angesehen habe wa es sofort klar das es der Reifen ist!!!
naja soviel von meiner Seite aus dazu =)
Beiträge: 2.134
Themen: 85
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
7
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 4 Beiträgen
Schau dir erst mal bitte die Zündkerzen an. Hatte auch so was ähnliches und das waren es die Zündkerzen
Ich brauch kein Adaptives Kurvenlicht, ich kann driften!
Was??? Deine Musik ist laut...??? Warte bis meine Batterien voll sind!
Lg
Sebastian89
Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Von der Theorie her gebe ich Sebastian recht.
Analytisch gedacht passt der Fehler viel eher zu einer defekten Zündkerze.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
danke! dann tausche ich morgen erstmal die zündkerzen und berichte dann!
Beiträge: 13
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
oder zündkabel hatte ich auch!!!
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Verteiler kappe könnte es auch sein aber als erstes kamm mir jetzt in den sinn zu mager eingestellt sollte mann dann aber am kertzen bild sehen sein sollten sie reh braun