Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hi! Habe seit kurzem das Problem, dass wenn ich blinke, der Blinker ein paar Mal blinkt und dann sporadisch stehen bleibt. Dabei bleibt die LED im Cockpit dauerhaft an und die Blinker bleiben aus. Beim Warnblinklicht das selbe Problem! Weiß jemand Rat?
Dank im vorraus!
Benny
Heute verlierst Du, morgen gewinnen andere!
Beiträge: 1.225
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 3 Beiträgen
Dein blinker relay ist kaputt.... kostenpunkt 25€ im zubehör und 35€ orginal
Gruß Tw-Ingo
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen belustigung!!!
Beiträge: 225
Themen: 37
Registriert seit: Nov 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Dann wechsel mal das 1,2W-Birnchen in der Cockpitanzeige...
Abdeckungen rechts und links (Innenseite) abmachen - die beiden Torx-Schrauben rausdrehen und dann das Cockpitelement entnehmen, dieses umdrehen und das blaue plastikteil ganz rechts rausdrehen und die darin enthaltene, oben schon erwähnte 1,2W-"Birne" austauschen, Knubbel wieder eindrehen - fertig!
Dann alles wieder einsetzten anschrauben - Abdeckungen drüber.
Gruß Frank
ADAC-Mann im ARD-Magazin Plusminus schrieb:Wenn es nach der Vernunft ginge, müßten wir alle TOYOTA fahren... ![[Bild: engel.gif]](http://www.boardy.de/images/smilies/engel.gif)
Beiträge: 107
Themen: 7
Registriert seit: Jun 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
@ frank : war des für mich oder French Racing?
(bei mir ging das nämlich von anfang an nicht, und er war seither eigtl schon beim kundendienst und tüv.. weiß zwar nicht, ob die auf sowas achten?)
Beiträge: 378
Themen: 21
Registriert seit: Jan 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
@ steff, das was frank geschrieben hat, ist für dich gedacht.
die achten beim service und tüv da net drauf, bei mir waren die Lämpchen für Stand- und Abblendlicht auch hin, als ich meinen ingo gekauft hab.
Johannes
Beiträge: 107
Themen: 7
Registriert seit: Jun 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
hmm gut zu wissen, denn das hat nämlich von afang an nicht funktioniert, deswegen dacht ich, das gehört halt so....
der war ja erst 1 jahr als wir ihn gekauft haben. seltsam.
aber danke für den tipp.
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
guck net auf die innerein, sondenr auf dne Deckel
Gravur "REnault"
da steckt der Preis
Traurig, aber wahr!
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 107
Themen: 7
Registriert seit: Jun 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
so ich mal wieder...
also @frank hab mir deinen rat jwetzt mal zu herzen genommen und das ding abgemacht, die abdeckung und sämtliche birnchen durchgewechselt. ergebnis : nirgendwo blinkts, wenn ich den blinker anhab,...
kann es nicht doch sein, dass es das bei meinem gar nicht gibt??
oder hat zufällig jemand einen belegunsplan für die birnchen?
an welcher stelle sitzen die birnen für die blinker?
aber rein praktisch kanns nicht gehen, weil wir echt alle birnchen getestet haben, alle funktionieren, aber es blinkt an keiner stelle!
weiß jemand rat?
hab jetz kein twingo mehr *schnief*
..:: steffi ::..
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
das relay was da reingehört ksotet bei uns in der firma 5 euro und 11 cent.
ich muss nur noch klären ob es auch unter 12 v gleichspannung funzt oder was dort herrscht.
die sind ausgelegt für 230 ~ 50 hz
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 378
Themen: 21
Registriert seit: Jan 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
raini, mach nen foto mails mir, ich sag dir obs taugt oder net *g*
wenns für 230V Ausgelegt ist, gehts net, dann braucht die Spule 230V zum "anziehen".
Johannes
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
genau dne punkt werde ich morgen testen.
das sind multirelays, die werden in unseren schaltschränken verbaut.
Ob das was in den Twingo reinkommt geht weiss ich net, bei denen die wir dort haben soltle es funzen!
Die schalten unter schutzkleinspannung mit 10 - 26 Volt, und unter normalbedingungen mit 230 volt..
nur wechselstrom, das ist die sache.,
- SQ - only Dreams r nice`r