08.09.2003, 07:06
Hi zusammen,
ich habe vor ca. einem halben jahr ja schoneinmal geschildert, das ich sporadische zündaussetzer an meinem wagen beobachtet habe.
das war dann so, das der wagen mal an ging, oder auch mal nicht. egal bei was für einem wetter.
nachdem ich 6 mal bei renault war und das steuergerät auslesen lassen habe, wurde mir 6 mal ein neues teil als defekt gemeldet. (nicht vom steuergerät, sondern vom meister. Steuergerät selber meldete keinen fehler in dem fehlerspeicher)
erst war es die lichtmaschine, dann war es 2 wochen später die lichtmaschine und die komplette zündanlage, dann war es irgendwann mal die nockenwelle , dann die labmdasonde und das beste war am letzten freitag... da war es das steuergerät selbst.
die kosten für die defekten sachen schwankten immer so zwischen 300 und 1200 €. ich habe schon verzweifelt. habe mir aber so gedacht, das es dann wohl so sein muss...
naja, nachdem am freitag garnichts mehr ging (wagen hat keinen muchs mehr von sich gegeben beim starten) habe ich einen befreundeten KFZ Mechaniker zu rate gezogen, der bei ATU arbeitet.
Er hat sich den wagen mal zur brust genommen.
er hat, nicht wie renault, versucht das steuergerät auszulesen, sondern hat wiederstände an der zündanlage geprüft.
resultat : die zündanlage hat vom Motor keine impulse zum zünden bekommen. Schlussfolgerung: es schien so, als wäre der impulsgeber vom motor defekt. gesagt getan.. auf nach renault, das teil (40,07€ mit märchen) gekauft, eingebaut (hat keine 5 minuten gedauert) und probiert...
...Ergebins : Der wagen läuft!!!!
Kein Problem mehr beim Anlassen, kein absaufen mehr, wenn man an der ampel steht. Hammer...
Ich frage mich, warum renault es nicht mal für nötig hält, solche sachen vorher zu prüfen anstatt sofort die fetten rechnungen aufzustellen... also ich habe im moment jedes vertrauen in die renault werkstatt verloren.
und falls es jetzt heisst: "Dann wechsel doch die Werkstatt" ... ich habe 6 verschiedene im Raum Dortmund (3), Unna(1), Hamm(1) und Kamen(1) durch!
Alle haben den Fehler nicht gefunden und wollten das grosse geld machen.
Naja, ich will renault mit diesem tread nicht schlecht machen, aber es soll vielleicht mal zum denken anstossen....
gruss aus dortmund
patrick
ich habe vor ca. einem halben jahr ja schoneinmal geschildert, das ich sporadische zündaussetzer an meinem wagen beobachtet habe.
das war dann so, das der wagen mal an ging, oder auch mal nicht. egal bei was für einem wetter.
nachdem ich 6 mal bei renault war und das steuergerät auslesen lassen habe, wurde mir 6 mal ein neues teil als defekt gemeldet. (nicht vom steuergerät, sondern vom meister. Steuergerät selber meldete keinen fehler in dem fehlerspeicher)
erst war es die lichtmaschine, dann war es 2 wochen später die lichtmaschine und die komplette zündanlage, dann war es irgendwann mal die nockenwelle , dann die labmdasonde und das beste war am letzten freitag... da war es das steuergerät selbst.
die kosten für die defekten sachen schwankten immer so zwischen 300 und 1200 €. ich habe schon verzweifelt. habe mir aber so gedacht, das es dann wohl so sein muss...
naja, nachdem am freitag garnichts mehr ging (wagen hat keinen muchs mehr von sich gegeben beim starten) habe ich einen befreundeten KFZ Mechaniker zu rate gezogen, der bei ATU arbeitet.
Er hat sich den wagen mal zur brust genommen.
er hat, nicht wie renault, versucht das steuergerät auszulesen, sondern hat wiederstände an der zündanlage geprüft.
resultat : die zündanlage hat vom Motor keine impulse zum zünden bekommen. Schlussfolgerung: es schien so, als wäre der impulsgeber vom motor defekt. gesagt getan.. auf nach renault, das teil (40,07€ mit märchen) gekauft, eingebaut (hat keine 5 minuten gedauert) und probiert...
...Ergebins : Der wagen läuft!!!!
Kein Problem mehr beim Anlassen, kein absaufen mehr, wenn man an der ampel steht. Hammer...
Ich frage mich, warum renault es nicht mal für nötig hält, solche sachen vorher zu prüfen anstatt sofort die fetten rechnungen aufzustellen... also ich habe im moment jedes vertrauen in die renault werkstatt verloren.
und falls es jetzt heisst: "Dann wechsel doch die Werkstatt" ... ich habe 6 verschiedene im Raum Dortmund (3), Unna(1), Hamm(1) und Kamen(1) durch!
Alle haben den Fehler nicht gefunden und wollten das grosse geld machen.
Naja, ich will renault mit diesem tread nicht schlecht machen, aber es soll vielleicht mal zum denken anstossen....
gruss aus dortmund
patrick
Mittlerweile kein Twingofahrer mehr.
Jetzt fährt er nen kleinen aus Bayern
Jetzt fährt er nen kleinen aus Bayern
