Das Twingoforum...
haben die bei renault nur kohle im kopp? - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html)
+--- Thema: haben die bei renault nur kohle im kopp? (/thread-1445.html)



haben die bei renault nur kohle im kopp? - patrick - 08.09.2003

Hi zusammen,

ich habe vor ca. einem halben jahr ja schoneinmal geschildert, das ich sporadische zündaussetzer an meinem wagen beobachtet habe.
das war dann so, das der wagen mal an ging, oder auch mal nicht. egal bei was für einem wetter.
nachdem ich 6 mal bei renault war und das steuergerät auslesen lassen habe, wurde mir 6 mal ein neues teil als defekt gemeldet. (nicht vom steuergerät, sondern vom meister. Steuergerät selber meldete keinen fehler in dem fehlerspeicher)

erst war es die lichtmaschine, dann war es 2 wochen später die lichtmaschine und die komplette zündanlage, dann war es irgendwann mal die nockenwelle , dann die labmdasonde und das beste war am letzten freitag... da war es das steuergerät selbst.

die kosten für die defekten sachen schwankten immer so zwischen 300 und 1200 €. ich habe schon verzweifelt. habe mir aber so gedacht, das es dann wohl so sein muss...

naja, nachdem am freitag garnichts mehr ging (wagen hat keinen muchs mehr von sich gegeben beim starten) habe ich einen befreundeten KFZ Mechaniker zu rate gezogen, der bei ATU arbeitet.
Er hat sich den wagen mal zur brust genommen.

er hat, nicht wie renault, versucht das steuergerät auszulesen, sondern hat wiederstände an der zündanlage geprüft.
resultat : die zündanlage hat vom Motor keine impulse zum zünden bekommen. Schlussfolgerung: es schien so, als wäre der impulsgeber vom motor defekt. gesagt getan.. auf nach renault, das teil (40,07€ mit märchen) gekauft, eingebaut (hat keine 5 minuten gedauert) und probiert...

...Ergebins : Der wagen läuft!!!!

Kein Problem mehr beim Anlassen, kein absaufen mehr, wenn man an der ampel steht. Hammer...

Ich frage mich, warum renault es nicht mal für nötig hält, solche sachen vorher zu prüfen anstatt sofort die fetten rechnungen aufzustellen... also ich habe im moment jedes vertrauen in die renault werkstatt verloren.

und falls es jetzt heisst: "Dann wechsel doch die Werkstatt" ... ich habe 6 verschiedene im Raum Dortmund (3), Unna(1), Hamm(1) und Kamen(1) durch!
Alle haben den Fehler nicht gefunden und wollten das grosse geld machen.

Naja, ich will renault mit diesem tread nicht schlecht machen, aber es soll vielleicht mal zum denken anstossen....

gruss aus dortmund

patrick


- Twingo4live - 08.09.2003

ei ei.. hast ja ganz schön geld reingesteckt für nichts..
willst du etz versuchen des geld zurückzubekommen??


- Raini -TFNRW- - 08.09.2003

du, hast du das auch das dein wagen bei vollgas plötzlich zuckt als wenn motor ausgegangen wäre?
Oder das du zuwenig standgas hast, und deshalb dein wagen öfters mal absaueft?
und das wenn er kalt ist unnormal unruhig laueft?

das tritt bei mir alles auf, nachdem cih nun das steuergerät hab auslesen lassen und nix gefunden frage ich mcih warum sind die zu löde nen simplen fehler zu finden...


- Krapfen2001 - 08.09.2003

wenns rumpelt bei viel gas odere im leerlauf könnte es auch der zündverteiler sein


- Raini -TFNRW- - 08.09.2003

habe ich gemessen, zuhause mit durchgangsprüfer.
Weder beimbewegen noch bei sonstetwas hat der gezuckt.
in der Firma habe ich belastungstest gemacht, hat auch ergeben das der ansich ganz in ordnung sein sollte.

die Kontakte beider seiten waren auch oke..
gut kann trotzdem sein werd mal schau ob ich wo einen bekomm zum testen


- patrick - 09.09.2003

Also ich habe gestern die ganze Sache meinem Anwalt übergeben und so wie es aussieht, werde ich die 210 € wiederbekommen.

Nur soviel:
Ich habe meinen Kollegen nocheinmal gefragt, wie er auf den Fehler gekommen ist...

... Der Zündstecker, der beim D7F Motor an dem Zündverteiler ist sollte auf jeden Fall immer einen + und - Pol haben. Ist ja logisch. Bei mir war der + Pol unterbrochen. Er hat den Impulsgeber ausgebaut und er hat bei renault einmal nachgefragt, was für eine Ohm Zahl an wiederstand dieser haben muss. Es sollten 200 Ohm sein (+ / - 50 Ohm) ... Bei mir waren es 20 ! Wir sind dann mit viel Theater zum renault Händler gefahren, haben Theater gemacht, haben den Werstattleiter damit konfrontiert und nach ca 1 Std waren die soweit, das die uns das Teil (Impulsgeber mit MWST 40,07€) so mitgegeben haben.

Ich halte euch auf den laufenden.

Patti


- Raini -TFNRW- - 10.09.2003

saueft dadurch meiner auch immer ab?
und achso:wege der relays, die kriege ich nur für wechselspannung.
Grösse und steckvorrichtung sind identisch :/