Beiträge: 246
Themen: 14
Registriert seit: Aug 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
guckst du hier:
phonocar+canton=geil
die hochtöner sind hier:
Jeder für jeden und der TÜV gegen alle
Beiträge: 895
Themen: 33
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 5 Beiträgen
jo genau, die dinger mein ich, passen auch gut sonst zur inenausstattung vom ingo .. was ham die gekostet? .. phonocar is doch recht teuer oda?!
und die hochtöner werd ich wo anders hin packen müssen, is doch n ph1
Beiträge: 246
Themen: 14
Registriert seit: Aug 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
so knapp 100 euros. hab die aber auch schon bei ebay für weniger gesehn.
dafür musste aber auch noch löcher inne türen sägen.
Jeder für jeden und der TÜV gegen alle
Beiträge: 895
Themen: 33
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 5 Beiträgen
jo ich weis, steht auch so auf de rphonocar seite, blecharbeiten nötig, bei meinem steht das nich dabei *froi* *g*
Beiträge: 246
Themen: 14
Registriert seit: Aug 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
egal ob du phase 1 oder 2 hast, die blecharbeiten hast du auf jeden fall
Jeder für jeden und der TÜV gegen alle
Beiträge: 895
Themen: 33
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 5 Beiträgen
dann ham die das nachgetragen .. mist *g*
hatte da mal geguckt da stand nur bei dem neueren das mit den blecharbeiten
Beiträge: 246
Themen: 14
Registriert seit: Aug 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
mit ner stichsäge geht das eigentlich "ratzi fatzi" is nur nen bissel laut. ein bissel arbeit macht eigentlich nur das kabel verlegen. aber die arbeit lohnt sich echt.
Jeder für jeden und der TÜV gegen alle
Beiträge: 271
Themen: 34
Registriert seit: Aug 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
wo liegt denn deine schmerzgrenze und was brauchst du genau???
Mittlerweile kein Twingofahrer mehr.
Jetzt fährt er nen kleinen aus Bayern
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
es kommt auch immer drauf an, ob deine endstufe die 80 WAtt sinus Sauber rausbringt (bzw stabil)
Mein bruder hat ne Home anlage komponente, mit 2 * 150 WAtt sinus
ich ahb 2 * 110, und die kommen wesentlich besser rüber
grund:
in der endstufe sehr grosse kondensatoren.
Da das bei auto endstufen wegen platzmangels nich geht, brauchst halt nen gleichstrom Kondensator, der deine spannung aufrecht erhaelt sonst fängt dein hochton an zu kratzen und wnens zuweit geht dien bass au noch...
Von den Autoradios her kann ich nur Sony oder MAgnat empfehlen, KLangmässig mit abstand die besten.
Das JVC welches schonmal im Media markt zu kaufen ist geht noch so, aber so redtar teile wirfst mal direkt ausm gedächtnis.
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 2.770
Themen: 57
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
2
Bedankte sich: 3
65x gedankt in 38 Beiträgen
Magnat?? Autoradios?? Ist mir neu sowas.. *g*
Versuchs mal mit Pioneer!
CU
Karsten H. -TFNRW-
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
der kondensator soll an die stromversorgung, und wenn eine anlage verzerrt oder zu wenig saft da ist, hört mans als erstes am hochton
zum 2tem meinte ich pioneer net Magnat (hatte den ganzen doofe abend an ner magnat endstufe rumgefuchtelt)
zum 3ten:
watt = klang?
eher nicht, in ner disse haste im allgemienen auch keinen klang..
von meiner anlage zuhause kann ich sagen, das ich kaum ausgewogenere systeme kenne..
bis auf das DD 5.1 von meinem vater, aber die boxen haben den acuh aml eben 2500 € gekostet...
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 2.770
Themen: 57
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
2
Bedankte sich: 3
65x gedankt in 38 Beiträgen
naja... marc.. aber das mit der Watt - Zahl kommt wirklich so rüber, als wenn du das so meinst.. von wegen watt = klang.
Zitat:Mein bruder hat ne Home anlage komponente, mit 2 * 150 WAtt sinus
ich ahb 2 * 110, und die kommen wesentlich besser rüber
Der Kondensator hat nix mit dem Hochton zu tun. Dieser wird parallel zur STÄRKSTEN Endstufe geschaltet. Warum? Weil der Subwoofer bei tiefen Tönen Spannungsspitzen in der Stromversorgung erzeugt (weil er schnell sehr viel benötigt). Da das Bordnetz nicht mitkommt, fängt alles an zu flackern. Der Kondensator lädt sich auf und liefert diese Energie, da der Kondi eine schnellere Anspruchszeit hat!
Ausserdem möchte ich behaupten, daß meine lächerlichen 150 W ne Menge aus meinem Woofer herausholen.. das mag aber auch an dem hohen Wirkungsgrad liegen (wo ist denn jetzt schon wieder das sch*** Datenblatt?)
CU
Karsten H. -TFNRW-
MODERATOR HAT GESPROCHEN! (UGA!)
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)