Beiträge: 274
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo
Was für Erfahrungen habt ihr eigentlich mit Conti, Fulda, Dunlop, Pirelli und Yokohama?
Welche haben den Besten Grip?
Welche halten lange?
Welches sind die besten eurer Meinung nach??
Ich kann nur was zu den Fulda sagen, da sie auf meinen T-Lines aufgezogen waren. Sie sind mittlerweile runter und ich werde sie wahrscheinlich durch die Dunlop ersetzen.
Also..auf trockener Straße haben die einen guten Grip aber auf Nässe sind sie beschi**en, sie rutschen wie verrückt, ich muss wesentlich früher abbremsen mit ihnen
Was sind eure Erfahrungen  
PS: Es geht um 175/50/13 oder 195/45/13
Beiträge: 233
Themen: 34
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
2
Bedankte sich: 2
1x gedankt in 1 Beiträgen
Davor bin ich 175/50 R13 Dunlop SP2000 gefahren und nun Conti Sport in 175/50 R13.
Der Dunlop war ein schön harter Reifen, hat 10 Jahre gehalten und fuhren sich super in Kurven, bei Nässe war er so im Mittelfeld.
Nun fahre ich Conti und der fährt sich SPITZE! Bei Trocken und bei Nässe sind die echt super, nur ist es halt echt ein weicher Reifen - mit 100 in der Kurve kann man richtig das fressen vom Gummi hören, da fand ich den Dunlop besser.
Gruß Andi
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Die Dunlop gibt's halt nur als SP2000 und in 175/50. Die SP2000 sind bei trockener Fahrbahn gut, bei nasser Fahrbahn schlecht. Mir persönlich zu schlecht, daher empfehle ich auch die Contis. Wenn es die SP9000 als 195/45 noch geben würde, dann wären die meine erste Wahl.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 354
Themen: 12
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Japanische Marken wie Yokohama, Toyo etc. fahren sich recht schnell ab, jedoch von Fahrverhältnissen her echt spitze! Nur zu empfehlen.
Beiträge: 33.114
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Die original Reifen des Twingos waren richtig schlecht.
Ich habe sie durch Michelin ersetzt.
In meinem alten R4 waren auch die ab Fabrik drauf.
Damit hatte ich bei Nässe einen unverschuldeten Unfall, den ich mit Michelins definitiv hätte verhindern können.
Ich habe die Reifen daraufhin trotz guten Profils runtergeschmissen und durch Michelin ersetzt.
Auf meinem Trabbi waren irgendwelche Diagonalreifen drauf.
Sofort durch Michelin ersetzt, und ich hatte ein "neues" Auto.
Ich fahre jetzt seit 35 Jahren Auto und habe keine Lust, Reifentester zu sein.
Die Reifen sind für die Bremsleistung des Fahrzeugs viel wichtiger als die Bremsen selbst.
Es mag bessere Reifen als die von Michelin geben.
Es sind bei der Anschaffung definitiv die teuersten.
Aber ein verhinderter Unfall wiegt alle Kosten wieder auf.
Und mich haben die Sommerreifen auch dieses mal wieder gut über den Winter gebracht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 563
Themen: 17
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
3
Bedankte sich: 1
156x gedankt in 113 Beiträgen
(01.05.2010, 15:17)Broadcasttechniker schrieb: Die original Reifen des Twingos waren richtig schlecht. kann ich nicht sagen: auf unseren twingos bj. 2001 und 2002 sind nämlich original michelin schon drauf gewesen.
der 2001er hat um die 110tsd km und fährt immer noch mit den originalreifen (gutes drittel davon allerdings mit WR) da kann man nicht meckern.
lg - manfred
Beiträge: 33.114
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
01.05.2010, 21:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.05.2010, 21:15 von Broadcasttechniker.)
Da hat Renault ja gelernt, und du hast Glück gehabt.
Beim R4(77) und beim Twingo(98) war, so ich mich richtig erinnere, Dunlop drauf.
Edit wegen der doofen Klammer
Versucht doch mal (98) zu schreiben, aber bitte auch in der Vorschau prüfen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
62x gedankt in 39 Beiträgen
Du kannst jetzt hier von jedem User eine andere Meinung bekommen.
Deine aufgeführten Reifenherstellen können es sich alle nicht erlauben Schrott zu produzieren, deshalb kannst du ja auch ein paar Tests im Internet (ADAC) vergleichen, demnach entscheiden und guten Gewissens kaufen.
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!
Beiträge: 274
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Es geht mir nicht um Beratung beim Kauf, ich wollte lediglich eure Meinungen hören und was für Erfahrungen ihr gemacht habt
Beiträge: 238
Themen: 21
Registriert seit: Sep 2008
Bewertung:
14
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Geb meinen Senf auch mal ab. Ich finde es kommt auch viel auf die Reifengröße an.
Twingo 58PS BJ98 155/70 13: Conti Eco Contact, super Reifen wenig Abrollgeräusche, Trocken Super, Nass OK, Haltbarkeit gut.
Twingo 58PS BJ98 195/45 13: Conti Sport Contact, Trocken Super, Nass OK, Haltbarkeit sehr gut.
Twingo 58PS BJ98 195/45 13: Dunlop SP Sport 9000, Trocken Super, Nass Super, Haltbarkeit sehr gut.
Twingo 58PS BJ98 155/70 13: Runderneuerte Winter, Trocken OK, Nass OK, Haltbarkeit super.
Twingo 133PS BJ08 195/40 17: Serienbereifung, Trocken OK, Nass OK Haltbarkeit OK.
Twingo 133PS BJ08 205/55 16: Hankook Winter, Trocken Super, Nass Super, Haltbarkeit OK.
BMW 320d Touring BJ07 205/55 16: Michelin, Trocken OK, Nass schlecht, Haltbarkeit OK.
BMW 320d Touring BJ09 205/55 16: Dunlop, Trocken OK, Nass OK, Haltbarkeit OK,
BMW 320d Touring BJ09 205/55 16: Pirelli, Trocken super, Nass OK, Haltbarkeit super.
So hab mal ein wenig meine Erfahrungen aufgelistet.
Niemand ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Fährst du rückwärts an den Baum, verkleinert sich dein Kofferraum!
|