Beiträge: 93
Themen: 18
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
4
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
bei meinem Twingo C06 Baujahr 93 leuchtet ständig die Anzeige das etwas mit meiner Batterie nicht stimmt. Lichtmaschine funktioniert einwandfrei und eine neue Batterie ist auch drin..
Woran kann das liegen?

Danke schonmal im Vorraus
Genieße den heutigen Tag, denn mit dem heutigen Tag beginnt der Rest deines Lebens.
Beiträge: 784
Themen: 34
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
18
Bedankte sich: 89
26x gedankt in 18 Beiträgen
So ein flackern?! Und geht beim abbremsen unspecktakulär aus?
Beiträge: 93
Themen: 18
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
4
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich bitte im vorraus zu entschuldigen das ich mich nciht so gut mit der Materie auskenne^^
Die Leuchte wird mal heller und mal dunkler beim Gasgeben geht sie zwischendurch auch aus.Ist halt seltsam da die Lichtmaschine meines wissens nciht defekt ist und die Batterie auch neuwertig ist
Genieße den heutigen Tag, denn mit dem heutigen Tag beginnt der Rest deines Lebens.
Beiträge: 282
Themen: 21
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
10
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Also ich kann mir das momentan nur so vorstellen das es die Lichtmaschine ist... Wenn die Batterie kaputt ist oder so geht die Lampe nicht an. Obwohl es Batterieleuchte heist hat es damit nicht direkt was zutuen... Hast du dir eventuell auch mal den Keilriemen angeguckt?! Kann auch sein das der zu locker sitzt und in dem Sinne durchrutsch...
Beiträge: 93
Themen: 18
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
4
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Nein den Keilriemen habe ich mir noch nicht angeschaut wollte den jedoch sowieso in nächster Zeit wechseln lassen. Vielen dank für den Tipp werde gleich morgen nachschauen.
Genieße den heutigen Tag, denn mit dem heutigen Tag beginnt der Rest deines Lebens.
Beiträge: 784
Themen: 34
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
18
Bedankte sich: 89
26x gedankt in 18 Beiträgen
Das selbe Problem habe ich auch(immer noch seitdem ich ihn hab) Haben schon soviel versucht, aber bisher half nix. Also ausschließen konnte ich:
-Lichtmaschiene
-Anlasser
-Batterie
-Verteillerkappe+Finger
-Zündkerzen
-Zündleitungssatz(also die Kabel von denn Zündkerzen)
-Keilriemen
-Luftfilter
-Leerlaufregler
und falls mir noch was entfallen ist schreib ich das nach.
Momentan sind wir bei der Drosselklappe. Mal schauen ob der fehler da zu finden ist.
Ich hab bis jetzt es einfach nur versucht hinzunehmen bis ich auch eine Lösung für das Problem finde. Mit dem passenden handling geht das für bestimmte zeit, aber ich kann dir versichern das es schlimmer wird.(Ist bei mir momentan der fall)
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
62x gedankt in 39 Beiträgen
Wie hast du die Lichtmaschine getestet, um einen dortigen Fehler auszuschließen?
"Arbeitet" die Statusleuchte drehzahlabhängig? Also geht sie mit erhöhter drehzahl aus und wird mit niedriger Drehzahl heller?
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!
Beiträge: 93
Themen: 18
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
4
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also wenn man kein Gas gibt also Leerlauf drin ist..leuchtet sie schwach.
Gibt man Gas leuchtet sie zum einen Stärker und manchmal komischerweise auch ganz aus..
Genieße den heutigen Tag, denn mit dem heutigen Tag beginnt der Rest deines Lebens.
Beiträge: 784
Themen: 34
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
18
Bedankte sich: 89
26x gedankt in 18 Beiträgen
Hatte heute ein Gespräch mit jemanden der selbst erfahrung mit dem Problem hatte. Er sagte, dass es an denn Ionen AN der Lichtmaschiene liegen würde. (Also Kabelproblem) Damit es ganz sicher ist sollte man mal nachmessen wieviel Spannung der Wagen aufbaut.(wenn es so heißt) Also wieviel Strom durch die Kabel fließen. Stron fließt ja in einer Richtung, aber wenn diese Ionen kaputt seinen würde es nicht richtig fließen.Nach seiner aussage müsste die spannung ,wenn er anspringt, bei 13,8 bis14,2 Volt sich einpendeln. Ist es niedriger dann liegt es an denn Kabel. Falls höher liegt es an der Lichmaschiene.
Am probieren wir das aus ob da der fehler liegt.
Beiträge: 93
Themen: 18
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
4
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Habe mal durchgemessen und bei der Lichtmaschine ist ne Spannung von 13,8 Volt
Genieße den heutigen Tag, denn mit dem heutigen Tag beginnt der Rest deines Lebens.
Beiträge: 784
Themen: 34
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
18
Bedankte sich: 89
26x gedankt in 18 Beiträgen
Aber die "Batterielanmpe" ist am flackern,ne?
Beiträge: 93
Themen: 18
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
4
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ja ist sie..kann mir das nicht erklären
Genieße den heutigen Tag, denn mit dem heutigen Tag beginnt der Rest deines Lebens.