Hallo zusammen !
Ich habe seit heute folgendes Problem:
(erstmal kleine vorgeschichte) Heute nach dem Einkaufen musste ich mir auf dem Supermarkt-Parkplatz mit einem Starterkabel von jemandem Starthilfe geben lassen da meine Batterie platt war ( hatte zuvor ungefähr 10-15 min im Auto gewartet und Musik gehört,...das hätte ich besser sein lassen sollen
)
.
So, SEITDEM blinkt im leerlauf -also wenn ich KEIN Gas gebe- die Orangene Warnleuchte für Störung in der Elektrik wie wild.
Sobald ich aber Gas gebe erlischt die Leuchte und taucht erst wieder auf wenn ich kein Gas mehr gebe und den Wagen rollen lasse.
Ich kenne mich mit Autos leider nicht wirklich aus und kann echt nicht einschätzen ob ich mir jetzt wirklich ernsthaft sorgen machen muss oder ob es nur ein kleiner "billiger" defekt sein könnte ?!
Könnte es vielleicht sein das bei der Starthilfe eine Überspannung stattgefunden hat, oder kann es vielleicht auch sein das die Sensoren durch die Kälte vielleicht ein wenig spinnen ? wir haben es hier seit Wochen tagsüber schweinekalt und größtenteils minusgrade.
Noch zur kleinen Info ( vielleicht hilft das ja weiter ) : Ich bin zu 90% kurzstreckenfahrer, ich fahre also jeden Tag weniger als 10 KM zur (in meinem falle) Abendschule und nur ganz selten mal weitere Strecken.
Könnte mir da vielleicht irgendjemand weiterhelfen ???
wäre für jeden Tipp sehr dankbar !
viele grüße
Ich habe seit heute folgendes Problem:
(erstmal kleine vorgeschichte) Heute nach dem Einkaufen musste ich mir auf dem Supermarkt-Parkplatz mit einem Starterkabel von jemandem Starthilfe geben lassen da meine Batterie platt war ( hatte zuvor ungefähr 10-15 min im Auto gewartet und Musik gehört,...das hätte ich besser sein lassen sollen

.
So, SEITDEM blinkt im leerlauf -also wenn ich KEIN Gas gebe- die Orangene Warnleuchte für Störung in der Elektrik wie wild.
Sobald ich aber Gas gebe erlischt die Leuchte und taucht erst wieder auf wenn ich kein Gas mehr gebe und den Wagen rollen lasse.
Ich kenne mich mit Autos leider nicht wirklich aus und kann echt nicht einschätzen ob ich mir jetzt wirklich ernsthaft sorgen machen muss oder ob es nur ein kleiner "billiger" defekt sein könnte ?!
Könnte es vielleicht sein das bei der Starthilfe eine Überspannung stattgefunden hat, oder kann es vielleicht auch sein das die Sensoren durch die Kälte vielleicht ein wenig spinnen ? wir haben es hier seit Wochen tagsüber schweinekalt und größtenteils minusgrade.
Noch zur kleinen Info ( vielleicht hilft das ja weiter ) : Ich bin zu 90% kurzstreckenfahrer, ich fahre also jeden Tag weniger als 10 KM zur (in meinem falle) Abendschule und nur ganz selten mal weitere Strecken.
Könnte mir da vielleicht irgendjemand weiterhelfen ???
wäre für jeden Tipp sehr dankbar !
viele grüße