Beiträge: 2.134
Themen: 85
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
7
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 4 Beiträgen
13.01.2010, 19:07
Hey Ho Twingo Freunde
Hätte da mal ein anliegen wo ich noch net so richtig weiß wie ich das machen soll.
Also geht um folgendes.
Möchte gerne meine Heckklappe jetzt komplett cleanen. Also nur noch das Nummernschild weg da ich jetzt Ne RS Heck mit Nummernschildaussparung habe. Nun meine frage gibt es ne andere möglichkeit die alte aussparung weg zubekommen ohne 5 kg spachtelmasse?? Habe da an nen blech gedacht was man da ran schweißt
Vielleicht hat einer ja ne gute idee wie ich das problemchen lösen kann
danke schon mal im vorraus
Ich brauch kein Adaptives Kurvenlicht, ich kann driften!
Was??? Deine Musik ist laut...??? Warte bis meine Batterien voll sind!
Lg
Sebastian89
Beiträge: 211
Themen: 8
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 1 Beiträgen
Man schweißt so oder so en Blech rein. egal wie groß ein loch ist. Sonst hält das nie gescheit.
Normales verfahren ist: Blech einschweißen wenn möglich und nötig verzinnen und dann spachteln.
Jage nicht was du nicht TÖTEN kannst!
Wir geben Geld für Tuning aus das wir nicht brauchen und um Leute zu beeindrucken die wir nicht kennen!
www.daniels-garage.de
Beiträge: 2.134
Themen: 85
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
7
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 4 Beiträgen
Also schloss und zeichen und wischer arm sind schon weg.
Ja will ich alles selber mit hilfe von nem freunde machen der hat ne werkstatt und kennt sich auch etas aus. wollte mir halt so ncoh ideen holen.
Also kann ich net einfach blecj dran schweißen und gerade felxen und spachtel drauf??? was brauche ich denn für das versiegeln was du meintest
Ich brauch kein Adaptives Kurvenlicht, ich kann driften!
Was??? Deine Musik ist laut...??? Warte bis meine Batterien voll sind!
Lg
Sebastian89
Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
also als blech kannst du ein 1-1,5mm dickes karosserieblech nehmen. also ein stahlblech was qualitativ nicht gerade müll ist tut es aber auch.
wichtig ist das das blech soweit geformt und angeschweißt wird das es im idealfall ohne spachtel schon von der form her passt. nur die unebenheiten der schweißnaht sollte man verspachteln müssen.
das versiegeln von innen läuft wie folgt ab. den hohlraum zwischen der heckklappe und dem neuen blech reichlich mit rostschutzgrundierung einsprühen. wirklich überall treffen auch oben und so. die grundierung kann ruhig durch die schweißnaht rauslaufen. dann die grundierung trocknen lassen und das ganze noch einmal mit einer hohlraumversiegelung. dann sollte da wirklich nichts mehr rosten können.
Beiträge: 2.134
Themen: 85
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
7
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 4 Beiträgen
Aber ich könnte kein so dickes blech nehmen das ich keinen holraum habe??
Ich brauch kein Adaptives Kurvenlicht, ich kann driften!
Was??? Deine Musik ist laut...??? Warte bis meine Batterien voll sind!
Lg
Sebastian89
Beiträge: 2.134
Themen: 85
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
7
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 4 Beiträgen
hätte js sein können war ja nur ne frage
Ich brauch kein Adaptives Kurvenlicht, ich kann driften!
Was??? Deine Musik ist laut...??? Warte bis meine Batterien voll sind!
Lg
Sebastian89
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
13.01.2010, 21:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.01.2010, 21:18 von RölliWohde.)
Naja, außerdem darf Manu auch net verschweigen dass da schon der zweite Lack nach dem Cleanen drauf ist... und er auch keinesfalls die komplette Kennzeichenmulde mit Spachtel gecleant hat sondern nur kleinere Stellen.
Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
also nur mit reinem spachtel würde ich sagen hält sowas nicht lange. man kann zwar mit gfk, glasfaserspachtel und so sachen gerne mal etwas dicker auftragen aber an der heckklappe gibt es zwei probleme mit spachtel. zum einen dehnt sich metal immer anders aus als spachtel was irgendwann risse gibt gerade bei der größe und dicke des spachtels. zum anderen wirken große vibrations und beschleunigungskräfte auf den spachtel. gerade beim zuschlagen der heckklappe.
deshalb wäre mir spachteln viel zu gefährlich. vorallem aber wird es auch nicht billiger oder schneller wenn man nur spachtelt. ein passendes blech ist in etwa 2-3 stunden eingeschweißt. die gleiche zeit brauche ich auch bis ich spachtel in der dicke aufgetragen habe weil man das zeug ja nicht alles auf einmal auftragen sollte.
Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
also beim verzinnen wird zuerst eine verzinnungspaste aufgetragen und per lötbrenner erhitzt. in der paste befindet sich zinn und ein flussmittel. durch die hitze wird das ganze flüssig und verbindet sich mit dem blech. das flussmittel muss unbedingt abgewischt und vollständig entfernt werden. wenn da auch nur ein kleiner teil übrig bleibt rostet das sehr schnell.
wenn man also jetzt eine dünne schicht zinn auf dem blech hat wird eine zinnstange genommen und per lötlampe soviel material auf blech gebracht wie man braucht. und glaub mir wenn man es nicht kann landen locker 90% und mehr auf dem boden. außerdem kann man sehr schnell das blech verziehen durch die hitze der lötlampe. man muss also ein passendes gespür haben für temperaturen sonst wird das mit dem zinn auftragen nichts oder die heckklappe wird krumm.
wenn genug zinn drauf ist wird alles glattgestrichen mit einem holzspachtel und man lässt alles abkühlen. dann ein wenig nacharbeiten mit einer karosseriefeile oder schmiergel. im idealfall braucht man jetzt keinen spachtel mehr.
das verzinnen ist eigentlich ein gutes verfahren aber nicht mehr zeitgemäß und bei deinem vorhaben überflüssig. die heckklappe ist kein tragendes teil und somit braucht man kein zinn zum stabilisieren. wenn ein laie sowas macht geht es sehr wahrscheinlich daneben. habe es selber mal versucht und bin damit nicht wirklich klargekommen.