Ben-K.  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
Bedankte sich:  
	x gedankt in  Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Moin Moin, 
ich habe folgende Probleme mit meinem "kleinen"...... 
 
Beim Fahren über kleine Bodenwellen oder kleinen Schlaglöchern höre ich von hinten links immer ein leichtes "plockern". Dachte zuerst es sei der Auspuff (nicht richtig fest und schlägt dann an Karosserieteile) aber der ist es nicht..... kann das evetnuell an der Feder des hinteren, linken Rades sein???? 
 
Und noch`n Prob...... 
 
Bei Nässe ruckelt mein Twingo in den unteren Drehzahlen ganz fürchterlich........ ich glaube das das Problem bekannt ist, aber wie kann ich es beheben und: was ist das überhaupt für ein Problem??? 
 
Vielen Dank im vorraus 
 
Ben-K.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Jul 2002
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		hey, do probs kenne ich auch, habe bisher auch noch keine lösung gefunden 
 
bin mal gespannt ob da jemand eine lösung für hat, es nämlich echt nervig 
 
 
 
p.s.: das plockern taucht bei mir aber erst auf wenn 3-4 personen in meinem kleinen sitzen oder wenn er mit 30kg im kofferraum beladen ist
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Aug 2002
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hi, 
ja, ähnlich wie bei Dir ist es bei mir beladen auch schlimmer als im Leerzustand.
 
Aber auch wenn nur eine bzw. zwei Personen fahren kann man es hören...
 
habe mal meine Freundin fahren lassen und habe mich dann hinter den Fahrersitz gehockt, und siehe da: plockert auch...................  
Ist ein metallernes "Plong"..........   ich könnte mir gut vorstellen das das eine Feder ist..............  bei dem ehemaligen Wagen von meiner Freundin gab es ähnliche Geräusche......... (war ein VW - dachte das wäre da normal    aber in der Werkstatt fanden sie heraus das die Feder gebrochen war ?!
 
nun ja, warten wir mal auf Antworten............. gibt ja genug hier die sich mit sowas auskennen..........   
CU 
Ben
	  
	
	
,,|,,(-_-),,|,,
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 471 
	Themen: 27 
	Registriert seit: Jul 2002
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	1x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		HI, 
nach dem meiner Tiefergelgt war,habe ich noch bei SK-tuning mir den 
Auspuff drann machen lassen,und beim fahren hat es sich rausgestellt  
das es bei mir auch so kleppern zu höhren war so wie bei euch jetzt, 
ursache war das der Bogen wo über der Achse verläuft auf der Achse fast aufgelegen war und fast kein spielraum hatte und davon war bei mir das geräusch gekommen,der Auspuff wurde dann höher gelegt und das geräusch ist fast weg es meldet sich nur noch ab und zu aber es macht mir nix mehr aus denn nächtes jahr kommt ne andere Heckschürze und 
eine 4 Rohr Anlage drunter,da kann mann den Auspuff noch ein stück 
höher legen,dann müßte das geräusch ganz weg sein. 
 
PS. Fahrt doch mit euern Twingo mal auf einer grube und schaut mal nach 
ob der Auspuff wo aufliegt,aber Hebebühne bringt nix da die Hinterachse dann entlastet wird. 
 
gruß twingobongo
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 246 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Aug 2002
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	1x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		zum thema ruckeln bei nässe. 
 
auch ich hatte das problem zwi mal. 
 
beim ersten mal war wasser in den zünverteiler reingekommen. 
 
bevor ich beim zweiten mal der ursache auf den grund gehen konnte, hatte ich nen totalschaden. aber ein fachman von einer vw-werkstatt sagte mir, man solle mal die zündkabel durchchecken lassen. die kabel haben einen eigenwiderstand von 5 ohm und es reiche schon, wenn 0,25 ohm unterschiede vorhanden sind. halt also mal nen widerstandsmesser (oder wie die dinger heißen) ran. 
 
hoffe dich geholfen zu haben
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Aug 2002
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo Ben, 
das dein Kleiner Zündaussetzter hat, kann daran liegen, daß etwas Feuchtigkeit in der Verteiler gekommen ist. Dieses kannst Du ganz einfach beheben, indem Du die Verteilerkappe aufschraubst, von innen säuberst (trocken auswischen) und wieder schließt. Ich habe dann von außen noch eine Plastiktüte drumgetütelt, zum Schutz. Sieht zwar nicht besonders chic aus, wenn man auf eine gute Optik scharf ist, aber es funktioniert.     
Und mein Kleiner schnurrt wieder, wie eine Nähmaschine.
	  
	
	
bis denne shetty
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Aug 2002
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		HI Leute, 
das Problem mit dem geräuschen hinten habe ich auch. Nachdem ich das von nem Freund durchchecken lies meinte der das sind die Domlager. 
 
MfG 
nick
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Jul 2002
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		das kann wohl hinkommen das die das sind, hatte mal wieder ein paar leutz im auto und ich hatte zwischen rad und radkasten nur noch ein fingerbreit platz und er hat wieder geplockert wie sau
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 471 
	Themen: 27 
	Registriert seit: Jul 2002
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	1x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		lade doch mal dein Auto voll (2Leute hinten 2Leute vorne) und dann  
wackel mal hinten am Auspuff(hoch und runter) ob dann das  
geräusch zu hören ist,denn ich kann mir nicht vorstellen das es die 
Domlager sind,weil die ja vorne sind und hinten glaube ich  
sind es nur Gummi Puffer. 
 
gruß twingobongo
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Jul 2002
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		ich werde das bei gelegenheiten nochmal abchecken
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 195 
	Themen: 27 
	Registriert seit: Aug 2002
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 1 
	4x gedankt in 2 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Wenn ihr nen Sportendtopf oder ne Sportauspuffanlage drauf habt, kann es sein, das diese nach einer Zeit irgendwo anstößt. 
Liegt daran, das die meisten Sportteile schwerer als die Originalteile sind... somit hängt mehr an den Aufhängegummis... und die geben mit der Zeit nach...
 
Könnte daran liegen, muß aber nicht    
	 
	
	
Grüße aus dem Rheingau 
 
Klaus
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Feb 2003
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hi, 
sind bestimmt die Zündkabel und/Oder Verteilerkappe. Die sind sehr nässeempfindlich! Besonders nach der Motorwäsche    
Die Idee mit der Tüte um den Verteiler finde ich gut, probiere ich gleich ma aus!    
Kann mir aber auch die Einsprtzung vorstellen, was meit Ihr??
 
Grüssi 
cessna619
	  
	
	
Ein Glück, das es Twingos gibt...
 
	
	
 
 
	 
 |