Danke für die schnelle Rückmeldung
Funktionieren denn die anderen Funktionen der linken Tür?
Die übrigen Funktionen der Fahrertür sind nicht eingeschränkt. Ich prüfe das Morgen aber gern noch einmal und berichte, falls sich an der Aussage etwas ändert.
Wurde an der Tür mal etwas gemacht, wobei der Stecker zwischen Tür und Karosse gelöst wurde?
Meine Freundin fährt den Wagen jetzt seit knapp 10 Jahren und in der Zeit ist nichts an der Tür gemacht worden. Das Problem ist auch erst kürzlich aufgetreten. Für Inspektionen und Wechsel der Verschleißteile war der Wagen in der freien Werkstatt des Vertrauens. Da gab es aber keinen Anlass für irgendwelche Arbeiten in der Nähe der Fahrertür.
Sitzt der Stecker richtig drin?
Hoffentlich ... überprüfen werde ich das Morgen nach Feierabend. Bericht folgt.
Wie verhält sich die Verriegelung wenn du den Wagen mit dem mechanischen Schloss dort auf- und zu schließt?
Benutzt man den Schlüssel mit dem mechanischen Schloss, öffnet sich ausschließlich die Fahrertür. Die elektrische ZV bekommt davon nichts mit - sofern das denn überhaupt passieren soll? In anderen Berichten hatte ich gelesen, dass ein mechanisches Öffnen der Tür, auch nur die Tür, nicht aber Kofferraum oder Beifahrertür öffnen sollte. Sitzt man im Auto und hat das Auto via ZV (Funk via Fernbedienung) abgeschlossen, leuchtet im Innenraum ein kleine rote Lampe am Knopf der Zentralverriegelung. Öffnet man nun das Schloss der Fahrertür mechanisch mit dem Schlüssel, bleibt die rote Lampe weiter aktiv. Ich interpretiere das als "der Wagen nimmt weiterhin an, dass der Wagen verriegelt ist".
Mit dem Schaltplan setze ich mich dann mal Richtung Wochenende auseinander und involviere meinen Vater - der sollte als Elektroingenieur den nötigen Mut - und Skill - haben, die von dir beschriebenen Dinge zu testen.

Funktionieren denn die anderen Funktionen der linken Tür?
Die übrigen Funktionen der Fahrertür sind nicht eingeschränkt. Ich prüfe das Morgen aber gern noch einmal und berichte, falls sich an der Aussage etwas ändert.
Wurde an der Tür mal etwas gemacht, wobei der Stecker zwischen Tür und Karosse gelöst wurde?
Meine Freundin fährt den Wagen jetzt seit knapp 10 Jahren und in der Zeit ist nichts an der Tür gemacht worden. Das Problem ist auch erst kürzlich aufgetreten. Für Inspektionen und Wechsel der Verschleißteile war der Wagen in der freien Werkstatt des Vertrauens. Da gab es aber keinen Anlass für irgendwelche Arbeiten in der Nähe der Fahrertür.
Sitzt der Stecker richtig drin?
Hoffentlich ... überprüfen werde ich das Morgen nach Feierabend. Bericht folgt.
Wie verhält sich die Verriegelung wenn du den Wagen mit dem mechanischen Schloss dort auf- und zu schließt?
Benutzt man den Schlüssel mit dem mechanischen Schloss, öffnet sich ausschließlich die Fahrertür. Die elektrische ZV bekommt davon nichts mit - sofern das denn überhaupt passieren soll? In anderen Berichten hatte ich gelesen, dass ein mechanisches Öffnen der Tür, auch nur die Tür, nicht aber Kofferraum oder Beifahrertür öffnen sollte. Sitzt man im Auto und hat das Auto via ZV (Funk via Fernbedienung) abgeschlossen, leuchtet im Innenraum ein kleine rote Lampe am Knopf der Zentralverriegelung. Öffnet man nun das Schloss der Fahrertür mechanisch mit dem Schlüssel, bleibt die rote Lampe weiter aktiv. Ich interpretiere das als "der Wagen nimmt weiterhin an, dass der Wagen verriegelt ist".
Mit dem Schaltplan setze ich mich dann mal Richtung Wochenende auseinander und involviere meinen Vater - der sollte als Elektroingenieur den nötigen Mut - und Skill - haben, die von dir beschriebenen Dinge zu testen.