28.09.2025, 09:11
Wir haben herausgefunden, das ein Radsensor defekt ist und das die hinteren Radsensoren falsch herumliefen. Ich habe damals nach Steckbelegung die Kabel so angeschlossen, wie es sein sollte, aber wieso auch immer liefen diese aber falschherum. Nachdem nun die Sensoren korrekt laufen, sind einige Kontrolllampen beim Kombiinstrument ausgeblieben.
Den defekten Radsensor werde ich tauschen, neuer ist bereits bestellt. Sobald dieser dann drin ist, ist das ABS fehlerfrei. Was uns aufgefallen ist, das wenn wir das hintere Rad drehen, egal welches, der ABS-Block versucht etwas zu regeln. Wieso ist uns unklar. Es könnte noch am defekten anderen Sensor liegen. Ich kenne das von keinem Auto.
Airbag-Steuergerät hat noch einen Fehler drin, den wir bisher nicht wegbekommen. Störung Multiplex steht drin. Es könnte damit zusammenhängen, weil ggf. keine Airbags dran sind oder es liegt daran, weil wir die Canbusleitung verlängert haben. Was wir aber nicht vermuten, da wir diese auch beim ABS verlängert haben und dort keine Störung dessen vorliegt. Wir werden das mal testen, wenn wir alle Airbags anschließen und sehen was dann noch drinsteht.
Da wir einige Fehler behoben haben, zeigt das Kombiinstrument auch weniger Fehler an. Vorher hat es immer gepiepst und auch das STOP angezeigt. Seitdem die Sensoren korrekt laufen ist das alles weg.
Dank einer Twingo 2 Fahrerin aus dem Forum (Twingo Vegan), konnten wir auch überprüfen, ob das Kombiinstrument korrekt anzeigt. Und wir sind auf der richtigen Spur. Alles läuft wie es soll.
Jetzt ist noch die Planung, den T2 Tacho doch in den T1 einzubauen. Dafür werde ich mir nochmal einen anderen Tacho zulegen und die Abdeckung von dem. Wir kommen einfacher den T2 Tacho einzubauen, als alles auf den T1 zu machen. Den es gibt einige Kontrolllampen dir über die Canbusleitung angesteuert werden und diese Signale bekomme ich nicht einfach so herausgelöst. Es ist daher einfacher den T2 Tacho zu verwenden. Daher werde als nächsten schauen, ob es möglich ist, diesen dort einzubauen, wo jetzt der Tacho vom T1 sitzt.
Vorteil des Umbaus, ich muss nichts weiter umpinnen oder abgreifen. Ich habe alle Kontrolllampen dann oben. Ich bekomme keine Probleme mit dem Canbus.
Nachteil, ich muss die Abdeckung umarbeiten und neu beziehen lassen.
Mir war aber klar, wenn ich high live einen Umbau an meinem mache, das sowas vorkommen kann.
Den defekten Radsensor werde ich tauschen, neuer ist bereits bestellt. Sobald dieser dann drin ist, ist das ABS fehlerfrei. Was uns aufgefallen ist, das wenn wir das hintere Rad drehen, egal welches, der ABS-Block versucht etwas zu regeln. Wieso ist uns unklar. Es könnte noch am defekten anderen Sensor liegen. Ich kenne das von keinem Auto.
Airbag-Steuergerät hat noch einen Fehler drin, den wir bisher nicht wegbekommen. Störung Multiplex steht drin. Es könnte damit zusammenhängen, weil ggf. keine Airbags dran sind oder es liegt daran, weil wir die Canbusleitung verlängert haben. Was wir aber nicht vermuten, da wir diese auch beim ABS verlängert haben und dort keine Störung dessen vorliegt. Wir werden das mal testen, wenn wir alle Airbags anschließen und sehen was dann noch drinsteht.
Da wir einige Fehler behoben haben, zeigt das Kombiinstrument auch weniger Fehler an. Vorher hat es immer gepiepst und auch das STOP angezeigt. Seitdem die Sensoren korrekt laufen ist das alles weg.
Dank einer Twingo 2 Fahrerin aus dem Forum (Twingo Vegan), konnten wir auch überprüfen, ob das Kombiinstrument korrekt anzeigt. Und wir sind auf der richtigen Spur. Alles läuft wie es soll.
Jetzt ist noch die Planung, den T2 Tacho doch in den T1 einzubauen. Dafür werde ich mir nochmal einen anderen Tacho zulegen und die Abdeckung von dem. Wir kommen einfacher den T2 Tacho einzubauen, als alles auf den T1 zu machen. Den es gibt einige Kontrolllampen dir über die Canbusleitung angesteuert werden und diese Signale bekomme ich nicht einfach so herausgelöst. Es ist daher einfacher den T2 Tacho zu verwenden. Daher werde als nächsten schauen, ob es möglich ist, diesen dort einzubauen, wo jetzt der Tacho vom T1 sitzt.
Vorteil des Umbaus, ich muss nichts weiter umpinnen oder abgreifen. Ich habe alle Kontrolllampen dann oben. Ich bekomme keine Probleme mit dem Canbus.
Nachteil, ich muss die Abdeckung umarbeiten und neu beziehen lassen.
Mir war aber klar, wenn ich high live einen Umbau an meinem mache, das sowas vorkommen kann.