21.08.2025, 06:03
Kleiner Tipp zum Platz beim löten:
Wenn man den Sitz mit samt der Konsole löst, also die je 4 Schrauben unter dem Auto,
dann kann man den Sitz nach hinten lehnen und hat mehr Platz zum arbeiten.
So hatte ich das gemacht.
Ich hab es bei mir erst mit einem Universalstecker gelöst, das hielt etwa ein Jahr, dann hab ich hart verlötet, das hielt ein halbes Jahr, bis der Sitz verschoben wurde, und etwas darunter lag. Da ist eine Lötstelle gebrochen. War wohl schlechtes Zinn und falsche Temperatur.
Und dann bin ich auf WAGO Verbinder (für mehradrige Kabel) umgestiegen und seit dem ist Ruhe.
Genug Platz für die Teile ist unter dem Sitz.
Ich habe damit tatsächlich auch erfolgreich eine Stecker am Kangoo von meinem Vater ersetzt.
Mir ging es beim Fehlerspeicherlöschen eher darum, dass die abgelegten Fehler keine Fehler der Lampen sind.
Nicht das man Stecker zerschneidet und verlötet, die gar nicht hätten repariert werden müssen.
Wenn man den Sitz mit samt der Konsole löst, also die je 4 Schrauben unter dem Auto,
dann kann man den Sitz nach hinten lehnen und hat mehr Platz zum arbeiten.
So hatte ich das gemacht.
Ich hab es bei mir erst mit einem Universalstecker gelöst, das hielt etwa ein Jahr, dann hab ich hart verlötet, das hielt ein halbes Jahr, bis der Sitz verschoben wurde, und etwas darunter lag. Da ist eine Lötstelle gebrochen. War wohl schlechtes Zinn und falsche Temperatur.
Und dann bin ich auf WAGO Verbinder (für mehradrige Kabel) umgestiegen und seit dem ist Ruhe.
Genug Platz für die Teile ist unter dem Sitz.
Ich habe damit tatsächlich auch erfolgreich eine Stecker am Kangoo von meinem Vater ersetzt.
Mir ging es beim Fehlerspeicherlöschen eher darum, dass die abgelegten Fehler keine Fehler der Lampen sind.
Nicht das man Stecker zerschneidet und verlötet, die gar nicht hätten repariert werden müssen.