20.08.2025, 21:23
Hatte gerade beim TÜV auch das Problem. Bei mir waren garkeine Lampen für den Airbag an. Eine Prüfung im Mäusekino ergab eine defekte Birne für die Beifahrerairbagkontrolle und eine komplett fehlende für den Airbag.
Nachdem ich für beides neue Birnen drin hatte, ergab sich Folgendes:
- Beifahrerairbagabschaltlampe geht beim Starten des Fahrzeugs kurz an und dann aus, sofern der Beifahrerairbag angeschaltet ist. Ansonsten bleibt sie dauerhaft an. (das ist richtg so)
- Airbaglampe geht an und bleibt an (das ist NICHT richtig so)
Bei mir hab ich vor einigen Jahren neue Sitze eingebaut und dafür vom Schrott geholte Stecker verlötet. Die hatte ich als Problemverursacher in Verdacht und daher nochmal neue vom Schrott geholt und frisch verlötet. Bin nun nicht der große Löter und es ist auch recht eng, das im Wagen vor Ort zu löten. Aber es hat funktioniert.
- Airbaglampe geht beim Starten des Fahrzeugs an und bleibt danach dauerhaft aus (das ist richtig so)
Fehlerspeicher hatte ich für das Ganze nicht angeschaut und auch nicht gelöscht. Der TÜV hat auch nur Sichtkontrolle durchgeführt.
Nachdem ich für beides neue Birnen drin hatte, ergab sich Folgendes:
- Beifahrerairbagabschaltlampe geht beim Starten des Fahrzeugs kurz an und dann aus, sofern der Beifahrerairbag angeschaltet ist. Ansonsten bleibt sie dauerhaft an. (das ist richtg so)
- Airbaglampe geht an und bleibt an (das ist NICHT richtig so)
Bei mir hab ich vor einigen Jahren neue Sitze eingebaut und dafür vom Schrott geholte Stecker verlötet. Die hatte ich als Problemverursacher in Verdacht und daher nochmal neue vom Schrott geholt und frisch verlötet. Bin nun nicht der große Löter und es ist auch recht eng, das im Wagen vor Ort zu löten. Aber es hat funktioniert.
- Airbaglampe geht beim Starten des Fahrzeugs an und bleibt danach dauerhaft aus (das ist richtig so)
Fehlerspeicher hatte ich für das Ganze nicht angeschaut und auch nicht gelöscht. Der TÜV hat auch nur Sichtkontrolle durchgeführt.