04.07.2025, 21:22
Erste Erkenntnis Teil 1: Beide Sonden pendeln in absolut konformen Spannungsfenster. Sind also in Ordnung.
Erste Erkenntnis Teil 2: Die erste Sonde pendelt ca. im Sekundentakt.. Ebenfalls gut für Sonde und Gemischregelung.
Zweite Erkenntnis Teil 1: Sonde 2 folgt leider Sonde 1 teilweise zu genau, lediglich mit leichtem zeitlichen Versatz.
Zweite Erkenntnis Teil 2: Wenn das Sondensignal halbwegs konstant ist, dann hängt es eher bei Sauerstoffmangel statt sich in der Mitte zu befinden.
Ins Unreine gedacht.
Sonde 1 detektiert tendenziell eher Sauerstoffüberschuss, eventuell wegen schlechter Verbrennung.
Der Kat oxidiert die unverbrannte Mischung und Sonde 2 zeigt eher Sauerstoffmangel an.
Also schauen warum die Verbrennung schlecht ist.
Erste Erkenntnis Teil 2: Die erste Sonde pendelt ca. im Sekundentakt.. Ebenfalls gut für Sonde und Gemischregelung.
Zweite Erkenntnis Teil 1: Sonde 2 folgt leider Sonde 1 teilweise zu genau, lediglich mit leichtem zeitlichen Versatz.
Zweite Erkenntnis Teil 2: Wenn das Sondensignal halbwegs konstant ist, dann hängt es eher bei Sauerstoffmangel statt sich in der Mitte zu befinden.
Ins Unreine gedacht.
Sonde 1 detektiert tendenziell eher Sauerstoffüberschuss, eventuell wegen schlechter Verbrennung.
Der Kat oxidiert die unverbrannte Mischung und Sonde 2 zeigt eher Sauerstoffmangel an.
Also schauen warum die Verbrennung schlecht ist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen