15.06.2025, 19:04
Ein klein wenig ist wieder passiert.
Wir haben die Bremsen entlüftet und auch die hydraulische Kupplung. Leider haben wir festgestellt, das der Geberzylinder zwar einen schönen Sitz hat, aber leider nicht stabil genug ist. Dies haben wir damals beim anbringen und testen nicht wirklich testen können. Die KUpllung funktioniert, aber das Geberzylinder kann sich minimal bewegen, da leider der eine Halter beim Batteriekasten etwas angerostet ist. Das haben wir nicht gesehen. Eine Verstrbung hat leider nicht geholfen. Eine Lösung ist bereits im Kopf und wird ausprobiert.
Weiterhin habe ich die Wickelfeder vom T2 an die Lenksäule vom T1 bekommen. Auch ein verdrehen ist nicht mehr möglich, da ich die "Nasen" vom T1 in die Wickelfeder des T2 geklebt habe. Die Verkleidung habe ich schon mal angefangen anzupassen. Die originale vom T1 hätte ich auch nehmen können, aber da wäre der Umbau genauso geworden wir die vom T2. Die T2 macht sich auch einfacher beim Schweißen, da es anderes Material ist.
![[Bild: twingo-15200151-zOm.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/06/twingo-15200151-zOm.jpg)
![[Bild: twingo-15200255-K2Z.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/06/twingo-15200255-K2Z.jpg)
![[Bild: twingo-15200328-8Kq.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/06/twingo-15200328-8Kq.jpg)
![[Bild: twingo-15200404-yDX.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/06/twingo-15200404-yDX.jpg)
![[Bild: twingo-15200412-LT4.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/06/twingo-15200412-LT4.jpg)
![[Bild: twingo-15200224-y74.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/06/twingo-15200224-y74.jpg)
Zum Testen mit der Lenkverkleidung habe ich mein altes Amaturenbrett eingebaut. Da konnte man gleich schauen, ob es mit dem ganzen Kabeln passt und vorallem wegen dem Sicherungskasten. Passen tut es super, ich muss aber das Fach anpassen, da der Sicherungskaten weiter nach vorne ragt als der Alte.
Wir haben die Bremsen entlüftet und auch die hydraulische Kupplung. Leider haben wir festgestellt, das der Geberzylinder zwar einen schönen Sitz hat, aber leider nicht stabil genug ist. Dies haben wir damals beim anbringen und testen nicht wirklich testen können. Die KUpllung funktioniert, aber das Geberzylinder kann sich minimal bewegen, da leider der eine Halter beim Batteriekasten etwas angerostet ist. Das haben wir nicht gesehen. Eine Verstrbung hat leider nicht geholfen. Eine Lösung ist bereits im Kopf und wird ausprobiert.
Weiterhin habe ich die Wickelfeder vom T2 an die Lenksäule vom T1 bekommen. Auch ein verdrehen ist nicht mehr möglich, da ich die "Nasen" vom T1 in die Wickelfeder des T2 geklebt habe. Die Verkleidung habe ich schon mal angefangen anzupassen. Die originale vom T1 hätte ich auch nehmen können, aber da wäre der Umbau genauso geworden wir die vom T2. Die T2 macht sich auch einfacher beim Schweißen, da es anderes Material ist.
![[Bild: twingo-15200151-zOm.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/06/twingo-15200151-zOm.jpg)
![[Bild: twingo-15200255-K2Z.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/06/twingo-15200255-K2Z.jpg)
![[Bild: twingo-15200328-8Kq.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/06/twingo-15200328-8Kq.jpg)
![[Bild: twingo-15200404-yDX.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/06/twingo-15200404-yDX.jpg)
![[Bild: twingo-15200412-LT4.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/06/twingo-15200412-LT4.jpg)
![[Bild: twingo-15200224-y74.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/06/twingo-15200224-y74.jpg)
Zum Testen mit der Lenkverkleidung habe ich mein altes Amaturenbrett eingebaut. Da konnte man gleich schauen, ob es mit dem ganzen Kabeln passt und vorallem wegen dem Sicherungskasten. Passen tut es super, ich muss aber das Fach anpassen, da der Sicherungskaten weiter nach vorne ragt als der Alte.
![[Bild: twingo-15200141-9pC.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/06/twingo-15200141-9pC.jpg)