Kurzes unbefriedigendes Update mit eventueller Hilfesuche:
Auf dem Rückweg aus Italien (Mit abgeklemmten DK Poti) standen wir an der Mautstelle im Stau. Warnlampe im Cockpit für Überhitzung ist angesprungen, Lüfter ist nicht angesprungen. Habe keine Klima.
-> Thermostat/ Sensor im Thermostat (Metall) funktioniert (259) weil Signal gegeben, alle Schläuche warm -> 259 auf Masse -> Warnlampe Cockpit leuchtet
-> Kühlmitteltemperatursensor (244) funktioniert nicht bzw. gibt kein Signal weiter weil Lüfter nicht läuft -> KORRELATION Einspritzung Problem/ DK Poti
Kühlerlüfter über die Batterie kurzgeschlossen und so den Motor heruntergekühlt.
-> Kühlerlüfter funktioniert
-> Abgezogener Kühlmitteltemperatursensor (244) -> Kühler springt nicht automatisch an
Nach einer gewissen Dauer wieder abgeklemmt, da der Fahrtwind zur Kühlung reichte.
-> Mit angeklemmten Poti ist die Gasannahme super, aber die Drehzahl schwankt noch
-> Ohne DK Poti schwankt sie nicht, aber Gasannahme schlecht beim Anfahren
Gestern Stecker Kühlmitteltemperatursensor zum Steuergerät durchgemessen:
-> Stecker hatte keinen Durchgang zum Steuergerät, also kurzerhand Stecker ab und es ist Durchgang an den Kabeln zum Steuergerät vorhanden
-> DK Poti hat auch Durchgang zum Steuergerät
-> Kühlerlüfter Läuft, wenn man das Relais (234?) überbrückt
Das DK Poti und die Kühlmitteltemperatursensor teilen sich am SG (35 polig) Pin 6. Hier haben auch beide Sensoren/Potis Durchgang. Anscheinend bekommt aber das Relais kein Signal vom SG. Ist hier der Ausgang des SG an das Relais auch Pin 6? Leider habe ich dazu nichts in den Schaltplänen gefunden.
Jedenfalls habe ich den Stecker vom Kühlmitteltemperatursensor (244) eventuell zerstört, die einzelnen Stecker aber isoliert mit Durchgang am funktionierenden Sensor angeschlossen. Günstiger Ersatz aus Fern-ost auf dem Weg.
Die Widerstände vom DK-Poti und Kühlmitteltemperatursensor passen. Ich habe in einem Beitrag von Uli gelesen, dass das DK Poti auch spinnen kann, wenn es leicht unter Spannung steht.
Jedenfalls läuft der Motor mal ruhiger, mal mit höherer Drehzahl. Dazu hat mir ein Mader das frische Zündkabel angeknabbert -_-.
Jetzt muss aber erstmal der Kühlerlüfter laufen....und wahrscheinlich hängt das irgendwie zusammen.
LG Moritz
Auf dem Rückweg aus Italien (Mit abgeklemmten DK Poti) standen wir an der Mautstelle im Stau. Warnlampe im Cockpit für Überhitzung ist angesprungen, Lüfter ist nicht angesprungen. Habe keine Klima.
-> Thermostat/ Sensor im Thermostat (Metall) funktioniert (259) weil Signal gegeben, alle Schläuche warm -> 259 auf Masse -> Warnlampe Cockpit leuchtet
-> Kühlmitteltemperatursensor (244) funktioniert nicht bzw. gibt kein Signal weiter weil Lüfter nicht läuft -> KORRELATION Einspritzung Problem/ DK Poti
Kühlerlüfter über die Batterie kurzgeschlossen und so den Motor heruntergekühlt.
-> Kühlerlüfter funktioniert
-> Abgezogener Kühlmitteltemperatursensor (244) -> Kühler springt nicht automatisch an
Nach einer gewissen Dauer wieder abgeklemmt, da der Fahrtwind zur Kühlung reichte.
-> Mit angeklemmten Poti ist die Gasannahme super, aber die Drehzahl schwankt noch
-> Ohne DK Poti schwankt sie nicht, aber Gasannahme schlecht beim Anfahren
Gestern Stecker Kühlmitteltemperatursensor zum Steuergerät durchgemessen:
-> Stecker hatte keinen Durchgang zum Steuergerät, also kurzerhand Stecker ab und es ist Durchgang an den Kabeln zum Steuergerät vorhanden
-> DK Poti hat auch Durchgang zum Steuergerät
-> Kühlerlüfter Läuft, wenn man das Relais (234?) überbrückt
Das DK Poti und die Kühlmitteltemperatursensor teilen sich am SG (35 polig) Pin 6. Hier haben auch beide Sensoren/Potis Durchgang. Anscheinend bekommt aber das Relais kein Signal vom SG. Ist hier der Ausgang des SG an das Relais auch Pin 6? Leider habe ich dazu nichts in den Schaltplänen gefunden.
Jedenfalls habe ich den Stecker vom Kühlmitteltemperatursensor (244) eventuell zerstört, die einzelnen Stecker aber isoliert mit Durchgang am funktionierenden Sensor angeschlossen. Günstiger Ersatz aus Fern-ost auf dem Weg.
Die Widerstände vom DK-Poti und Kühlmitteltemperatursensor passen. Ich habe in einem Beitrag von Uli gelesen, dass das DK Poti auch spinnen kann, wenn es leicht unter Spannung steht.
Jedenfalls läuft der Motor mal ruhiger, mal mit höherer Drehzahl. Dazu hat mir ein Mader das frische Zündkabel angeknabbert -_-.
Jetzt muss aber erstmal der Kühlerlüfter laufen....und wahrscheinlich hängt das irgendwie zusammen.
LG Moritz