01.05.2025, 14:17
Kleiner unschönes Update. Das Problem wurde nicht behoben. Guten Mutes sollte es dieses Wochenende Richtung Mittelmeer gehen.
Die ersten 100 km waren ohne Probleme. Dann kam der erste "Verschlucker". Danach kam es immer wieder. Ich habe nochmal alle Zündkerzenstecker geprüft, die Schläuche vom Aktivkohlefilter abgeklemmt zzgl. Stecker Magnetventil. Dann mit offenem Tankdeckel gefahren. Naja nach der ersten 5 Minuten "Analysepause" lief er auch erstmal 5 Minuten super, bis ich es dann nur noch durch Neustarten richten konnte. Nach dem zweiten Stopp lief er wieder 10 Minuten gut. Dann wieder das Verschlucken.
Ich habe auch überlegt, ob es ein Temperaturbedingtes Problem ist. Wenn man den Stecker vom Temperatursensor am Thermostat abzieht und auf Masse schließt kommt das Kühlwassersymbol im Dashboard. Lüfter läuft nicht an. Wenn man den Lüfter über Batterie kurz schließt läuft er an.
Jetzt habe ich einfach mal den Stecker vom DK Poti abgezogen und den Wagen damit laufen lassen. Nimmt schlechter Gas an, aber hat nicht mehr die Drehzahlschwankungen. Hatte noch das alte DK Poti im Auto, durchgemessen und die Werte passen alle halb. In der Drosselklappe ist es ja auch etwas auf Spannung. Naja mit dem angeschlossenen alten Poti bin ich kurz gefahren. Hat halbwegs geklappt. Wenn man dann das externe Poti mit einem Schraubenzieher dreht uberfettet der Motor hält und es Fehlzündungen. Wie man es erwarten könnte.
Naja es tritt halt leider erst bei längerer Fahrtdauer auf...mal schauen wie es morgen läuft.
Die Drehzahlschwankungen im Leerlauf sind so ähnlich, wie wenn man das Poti von Nullstellung ausgebaut ganz leicht dreht. So wie es in der DK steht.
Wir bleiben gespannt. Frau verbietet es mir auf dem Notfallcampingplatz zu schrauben...ist ja auch eigentlich Urlaub.
Noch eine Anmerkung: Die letzten zwei Tankungen hat die Zapfpistole immer extrem früh abgeschaltet. So dass ich beim losfahren schon 1-2 Punkte weniger hatte. Heute habe ich nach eigentlich nur 90 km getankt und hatte laut Spritmonitor einen Verbrauch von 15,xx l. Macht einen schon verrückt.
Die ersten 100 km waren ohne Probleme. Dann kam der erste "Verschlucker". Danach kam es immer wieder. Ich habe nochmal alle Zündkerzenstecker geprüft, die Schläuche vom Aktivkohlefilter abgeklemmt zzgl. Stecker Magnetventil. Dann mit offenem Tankdeckel gefahren. Naja nach der ersten 5 Minuten "Analysepause" lief er auch erstmal 5 Minuten super, bis ich es dann nur noch durch Neustarten richten konnte. Nach dem zweiten Stopp lief er wieder 10 Minuten gut. Dann wieder das Verschlucken.
Ich habe auch überlegt, ob es ein Temperaturbedingtes Problem ist. Wenn man den Stecker vom Temperatursensor am Thermostat abzieht und auf Masse schließt kommt das Kühlwassersymbol im Dashboard. Lüfter läuft nicht an. Wenn man den Lüfter über Batterie kurz schließt läuft er an.
Jetzt habe ich einfach mal den Stecker vom DK Poti abgezogen und den Wagen damit laufen lassen. Nimmt schlechter Gas an, aber hat nicht mehr die Drehzahlschwankungen. Hatte noch das alte DK Poti im Auto, durchgemessen und die Werte passen alle halb. In der Drosselklappe ist es ja auch etwas auf Spannung. Naja mit dem angeschlossenen alten Poti bin ich kurz gefahren. Hat halbwegs geklappt. Wenn man dann das externe Poti mit einem Schraubenzieher dreht uberfettet der Motor hält und es Fehlzündungen. Wie man es erwarten könnte.
Naja es tritt halt leider erst bei längerer Fahrtdauer auf...mal schauen wie es morgen läuft.
Die Drehzahlschwankungen im Leerlauf sind so ähnlich, wie wenn man das Poti von Nullstellung ausgebaut ganz leicht dreht. So wie es in der DK steht.
Wir bleiben gespannt. Frau verbietet es mir auf dem Notfallcampingplatz zu schrauben...ist ja auch eigentlich Urlaub.
Noch eine Anmerkung: Die letzten zwei Tankungen hat die Zapfpistole immer extrem früh abgeschaltet. So dass ich beim losfahren schon 1-2 Punkte weniger hatte. Heute habe ich nach eigentlich nur 90 km getankt und hatte laut Spritmonitor einen Verbrauch von 15,xx l. Macht einen schon verrückt.