01.05.2025, 07:17
Hey zusammen, ich konnte am Kabelbaum keinen Fehler erkennen und bin dann jetzt seit Februar wieder viel Fahrradgefahren und habe meinen Twingo am Straßenrand erstmal schmoren lassen. ?
Jetzt war bei der letzten Nutzung die Batterie leer. Ich habe ihn jetzt wieder per Ladegerät voll geladen, jetzt kommt die Elektronikwarnleuchte aber auch schon direkt beim starten, aber ohne das er irgendwie stockt oder ausgeht.
Jetzt habe ich folgende Vermutung: Kann es sein, dass die Lichtmachine defekt ist? Vielleicht lieferte Sie noch ein bisschen Strom, nur im Leerlauf nicht mehr genug. Das würde doch erklären, wieso er dann im Leerlauf die Elektronikwarnleuchte zeigte und dann sporadisch aus ging. Er brauch ja den Strom zum zünden.
Der Riemen ist jedenfalls noch da und dreht sich. Gibt’s eine einfache Möglichkeit das zu testen? Und falls die Lichtmachine vielleicht doch in Ordnung ist, dann ist es vielleicht wirklich die Verkabelung zur Batterie (stimmt das?) Kann ich vielleicht einfach ein neues Kabel von Lichtmachine zur Batterie legen ohne den ganzen Kabelbaum auseinanderzunehmen?
Jetzt war bei der letzten Nutzung die Batterie leer. Ich habe ihn jetzt wieder per Ladegerät voll geladen, jetzt kommt die Elektronikwarnleuchte aber auch schon direkt beim starten, aber ohne das er irgendwie stockt oder ausgeht.
Jetzt habe ich folgende Vermutung: Kann es sein, dass die Lichtmachine defekt ist? Vielleicht lieferte Sie noch ein bisschen Strom, nur im Leerlauf nicht mehr genug. Das würde doch erklären, wieso er dann im Leerlauf die Elektronikwarnleuchte zeigte und dann sporadisch aus ging. Er brauch ja den Strom zum zünden.
Der Riemen ist jedenfalls noch da und dreht sich. Gibt’s eine einfache Möglichkeit das zu testen? Und falls die Lichtmachine vielleicht doch in Ordnung ist, dann ist es vielleicht wirklich die Verkabelung zur Batterie (stimmt das?) Kann ich vielleicht einfach ein neues Kabel von Lichtmachine zur Batterie legen ohne den ganzen Kabelbaum auseinanderzunehmen?