Mal ein Update zur Geschichte:
Kurz: Neue Zündspule, Zündkabel und Kerzen verbaut. Bis jetzt scheint er wieder super zu laufen. Davor noch einen neuen Benzinfilter. Hat aber keinen Einfluss gehabt.
Lang: Nachdem ich über Ostern ca. 600 km in die Heimat gefahren bin und der Twingo auf der Autobahn wieder Aussetzer hatte (Nach ca. 250 km), habe ich dann in Berlin den Benzinfilter getauscht. Während der restlichen 350 km habe ich sehr hochtourig gefahren, dann ging es halbwegs. Auf der Heimfahrt gingen bei leichten Niesel wieder die Probleme los. Verschlucken. Schlagartige Leistung oder auch nicht. An einen Raststätte lief er dann nur auf 2-3 Zylindern und es kam schwarzer Rauch aus dem Auspuff. Irgendwo bei Dresden musste ich eine Umleitung nehmen, der Regen war stärker. Er ist dann 1 mal Berg ausgegangen. Danach war die Leistung eher ein 0/100/0. Man könnte ihn etwas fangen, wenn man ihn im Leerlauf auf Drehzahl gebracht hat. Bei der Kontrolle im Motorraum ging beim Wackeln eines Zündkabels Zylinder 1 aus, aber hat dann noch gefunkt.
Naja lange Rede kurzer Sinn: Die weiteren 400 km waren reudig, habe den Wagen bestimmt 30-40 mal bei der Fahrt neu gestartet, weil er dann mal kurz oder lang normal lief. Am Ende bin ich mit sehr hoher Drehzahl gefahren, da er dann Recht normal lief.
Zuhause angekommen: Zündspule bestellt, Zündkabel bestellt und die Original Kerzen von Renault besorgt. Davor hatte ich ca. 7tkm Kerzen von Bosch drinne. Siehe Anhang.
Alles eingebaut und das Steuergerät und Stecker mit Kontaktspray gereinigt.
Man muss dazu sagen, dass ich auch kurz mit dem Kompressor den Aktivkohlefilter durchgeblasen habe. Gibt wohl Einzelfälle in denen sich dort Benzin abgelagert hat.
Im angehängten Video bin ich ca..450 km schon gefahren, hatte Probleme auf der Autobahn. Auf der Abfahrt lief der Motor wieder perfekt, ging aber einfach an der Ampel aus. Nach Neustart super Lauf, 100 m später an der Tanke lief er wie im Video.
https://youtu.be/fh0PyTOnNMA?si=ulRN1SrTRRczH6vK
Naja jedenfalls läuft er jetzt ca. 100 km ohne Probleme und so rund wie noch nie. Ein netter Nebeneffekt: Davor hat das Lenkrad bei ca..115-130 kmh Start vibriert. Darüber war es okay. Jedenfalls ist dieses Rücken jetzt weg. Wahrscheinlich hat der Motor wirklich in gewissen Spektren einen oder zwei Zylinder weniger/schlecht am Laufen gehabt.
Nächste Woche steht eine längere Tour an und ich hoffe, dass ich den Tag nicht vor dem Abend gelobt habe. Ich werde berichten.
Manchmal tourt der Motor im Leerlauf noch etwas höher, aber nicht extrem. Mal schauen was das ist. Habe so langsam das Can Clip zum laufen bekommen, aber das ist ein anderes Thema.
Danke für eure Hilfe, Moritz
Kurz: Neue Zündspule, Zündkabel und Kerzen verbaut. Bis jetzt scheint er wieder super zu laufen. Davor noch einen neuen Benzinfilter. Hat aber keinen Einfluss gehabt.
Lang: Nachdem ich über Ostern ca. 600 km in die Heimat gefahren bin und der Twingo auf der Autobahn wieder Aussetzer hatte (Nach ca. 250 km), habe ich dann in Berlin den Benzinfilter getauscht. Während der restlichen 350 km habe ich sehr hochtourig gefahren, dann ging es halbwegs. Auf der Heimfahrt gingen bei leichten Niesel wieder die Probleme los. Verschlucken. Schlagartige Leistung oder auch nicht. An einen Raststätte lief er dann nur auf 2-3 Zylindern und es kam schwarzer Rauch aus dem Auspuff. Irgendwo bei Dresden musste ich eine Umleitung nehmen, der Regen war stärker. Er ist dann 1 mal Berg ausgegangen. Danach war die Leistung eher ein 0/100/0. Man könnte ihn etwas fangen, wenn man ihn im Leerlauf auf Drehzahl gebracht hat. Bei der Kontrolle im Motorraum ging beim Wackeln eines Zündkabels Zylinder 1 aus, aber hat dann noch gefunkt.
Naja lange Rede kurzer Sinn: Die weiteren 400 km waren reudig, habe den Wagen bestimmt 30-40 mal bei der Fahrt neu gestartet, weil er dann mal kurz oder lang normal lief. Am Ende bin ich mit sehr hoher Drehzahl gefahren, da er dann Recht normal lief.
Zuhause angekommen: Zündspule bestellt, Zündkabel bestellt und die Original Kerzen von Renault besorgt. Davor hatte ich ca. 7tkm Kerzen von Bosch drinne. Siehe Anhang.
Alles eingebaut und das Steuergerät und Stecker mit Kontaktspray gereinigt.
Man muss dazu sagen, dass ich auch kurz mit dem Kompressor den Aktivkohlefilter durchgeblasen habe. Gibt wohl Einzelfälle in denen sich dort Benzin abgelagert hat.
Im angehängten Video bin ich ca..450 km schon gefahren, hatte Probleme auf der Autobahn. Auf der Abfahrt lief der Motor wieder perfekt, ging aber einfach an der Ampel aus. Nach Neustart super Lauf, 100 m später an der Tanke lief er wie im Video.
https://youtu.be/fh0PyTOnNMA?si=ulRN1SrTRRczH6vK
Naja jedenfalls läuft er jetzt ca. 100 km ohne Probleme und so rund wie noch nie. Ein netter Nebeneffekt: Davor hat das Lenkrad bei ca..115-130 kmh Start vibriert. Darüber war es okay. Jedenfalls ist dieses Rücken jetzt weg. Wahrscheinlich hat der Motor wirklich in gewissen Spektren einen oder zwei Zylinder weniger/schlecht am Laufen gehabt.
Nächste Woche steht eine längere Tour an und ich hoffe, dass ich den Tag nicht vor dem Abend gelobt habe. Ich werde berichten.
Manchmal tourt der Motor im Leerlauf noch etwas höher, aber nicht extrem. Mal schauen was das ist. Habe so langsam das Can Clip zum laufen bekommen, aber das ist ein anderes Thema.
Danke für eure Hilfe, Moritz
![[Bild: twingo-27135146-JHg.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/04/twingo-27135146-JHg.jpg)