12.03.2025, 11:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.03.2025, 11:20 von Broadcasttechniker.)
Schau dir ALLE Bilder in diesem Thread an
https://www.twingotuningforum.de/thread-6319.html
Ich glaube dass die Dichtungen zumindest in eine Richtung untereinander austauschbar sind.
Bei bei Neuteilen bzw. sehr gut gereinigten Flächen würde ich die beschichte Metalldichtung verbauen.
Ist einfach und keine Matscherei mit flüssigen Dichtmaterialien.
Bei Altteilen bzw angegammelter Gegenfläche auf dem Zylinderkopf würde ich die Papierdichtung vorziehen.
Die kann in meinen Augen besser ausgleichen.
Zur Qualität.
Gates ist ein sehr guter Hersteller von Riemen aller Art.
Die anderen Teile im Reparatursatz sind zugekauft.
Gleiches gilt für Dayco, der OEM beim D4F.
Wie gut die zugekauften Teile sind, da habe ich keinen Plan.
Dass der D4F bei der Kombination Riemen-Rolle erheblichen Stress bereiten kann sieht man hier
https://www.twingotuningforum.de/thread-35272.html
https://www.twingotuningforum.de/thread-6319.html
Ich glaube dass die Dichtungen zumindest in eine Richtung untereinander austauschbar sind.
Bei bei Neuteilen bzw. sehr gut gereinigten Flächen würde ich die beschichte Metalldichtung verbauen.
Ist einfach und keine Matscherei mit flüssigen Dichtmaterialien.
Bei Altteilen bzw angegammelter Gegenfläche auf dem Zylinderkopf würde ich die Papierdichtung vorziehen.
Die kann in meinen Augen besser ausgleichen.
Zur Qualität.
Gates ist ein sehr guter Hersteller von Riemen aller Art.
Die anderen Teile im Reparatursatz sind zugekauft.
Gleiches gilt für Dayco, der OEM beim D4F.
Wie gut die zugekauften Teile sind, da habe ich keinen Plan.
Dass der D4F bei der Kombination Riemen-Rolle erheblichen Stress bereiten kann sieht man hier
https://www.twingotuningforum.de/thread-35272.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen