13.02.2025, 12:33
Zur allgemeinen Belustigung hier meine Story dazu, weil ich genau das Problem bei einem Nicht-Twingo gerade genauso hatte.
Der Wagen zog immer beim Nachmessen rund 40mA Ruhestrom, also ein Bereich, der ein paar Wochen Standzeit ermöglicht.
Neue Batterie, Problem blieb. Nach rund einer Woche sprang er nicht mehr an.
Dann habe ich (endlich) einen Ruhestromzustand erwischt, wo 140mA flossen. Ursache war ausgerechnet ein "Batteriesparrelais", was sporadisch angezogen hat. Dieses Relais schaltet alle Innenleuchten mit Timer ab. Und es wurde vom Hersteller übermässig mit 20A dimensioniert, heisst, im aktiven Zustand 100mA Relaisstrom.
Die Ursache warum dieses Relais fälschlich angezogen wird, ist bei den diversen Bus-Systemen nicht nachvollziehbar und ich habe das Relais umgangen und die Innenlichter vorsichtshalber auf LED's umgebaut.
Der Wagen zog immer beim Nachmessen rund 40mA Ruhestrom, also ein Bereich, der ein paar Wochen Standzeit ermöglicht.
Neue Batterie, Problem blieb. Nach rund einer Woche sprang er nicht mehr an.
Dann habe ich (endlich) einen Ruhestromzustand erwischt, wo 140mA flossen. Ursache war ausgerechnet ein "Batteriesparrelais", was sporadisch angezogen hat. Dieses Relais schaltet alle Innenleuchten mit Timer ab. Und es wurde vom Hersteller übermässig mit 20A dimensioniert, heisst, im aktiven Zustand 100mA Relaisstrom.
Die Ursache warum dieses Relais fälschlich angezogen wird, ist bei den diversen Bus-Systemen nicht nachvollziehbar und ich habe das Relais umgangen und die Innenlichter vorsichtshalber auf LED's umgebaut.