Heute Morgen war ich deutlich als erster wach und statt wie ich eigentlich sollte ne Runde joggen zu gehen habe ich mal meine Liste an Dingen, die ich noch am Twingo machen will, vollendet. Wenn jemand dazu Tipps oder Gedanken hat, teilt sie gern :)
1. Felgen aufhübschen
-> Die Intras habe ich zu einem sehr sehr guten Preis bekommen, weil sie ein bisschen Bekanntschaft mit dem Kantstein gemacht haben. Deshalb würde ich sie einfach nur neu lackieren. Mit Spachtel aufbereiten lohnt sich imho nicht wirklich, weil ein Auto am Ende des Tages ja ein Gebrauchsgegenstand ist und da in der Zukunft bestimmt auch wieder Kratzer rein kommen werden, deshalb sollen nur die üblen Schrammen raus
2. Lackschäden umfassend ausbessern
-> Auf der gesamten Fahrerseite hat jemand mit dem Schlüssel eine schöne Schleifspur beim Vorbesitzer hinterlassen. Das Auto ist wohl dem berühmten "Göttinger Autokratzer" zum Opfer gefallen, der im Sommerloch durch die Lokalpresse gejagt wurde. Da will ich aber erstmal die Felgen machen, um ein bisschen mehr Übung mit Sprühdosen zu bekommen. Hier und da ist der Lack abgeplatzt - zum Beispiel unter der Windschutzscheibe, das will ich auch noch ausbessern.
3. Faltdach durch Panoramadach ersetzen
-> Das Faltdach ist schon sehr cool, aber irgendwie fände ich das Glasdach ein bisschen cooler. Ich fahre meinen Twingo hauptsächlich auf langen Strecken, da wäre ein bisschen mehr Licht im Innenraum ganz nice. Und da ich eh selten schneller als 110 fahre, hoffe ich, dass es dadurch auch ein kleines bisschen leiser im Innenraum wird. Habt ihr da Erfahrung? Was gefällt euch besser?
4. Nebelscheinwerfer einbauen
-> Ich finde die Twingos sehen mit den Nebelscheinwerfern einfach "kompletter" aus, keine Ahnung wie ich das beschreiben soll. Der Tausch ist hier im Forum ja zum Glück gut dokumentiert. Dann kann ich meine Schalter im Innenraum auch endlich auf komplett blau umbauen. Aktuell sind sie silber und Weinrot, das passt nur so semi zur blauen Eule.
5. Innenraum ein bisschen dämmen
-> Da ich ja wie gesagt viel Langstrecke im Twingo fahre würde ich gern für ein kleines Bisschen mehr Ruhe im Innenraum sorgen. Den Lufteinlass zu dämmen soll ja schon gut etwas bringen, da muss ich mich hier im Forum nochmal ein bisschen einlesen, was noch so empfehlenswert ist.
Da die verregneten Tage ab jetzt ja leider tendenziell wieder mehr werden, habe ich wahrscheinlich das eine oder andere Wochenende, an dem ich was am Auto machen kann, deshalb dachte ich, ich mache mal eine kleine Liste. Updates gibt's dann natürlich hier.
Cheers!
1. Felgen aufhübschen
-> Die Intras habe ich zu einem sehr sehr guten Preis bekommen, weil sie ein bisschen Bekanntschaft mit dem Kantstein gemacht haben. Deshalb würde ich sie einfach nur neu lackieren. Mit Spachtel aufbereiten lohnt sich imho nicht wirklich, weil ein Auto am Ende des Tages ja ein Gebrauchsgegenstand ist und da in der Zukunft bestimmt auch wieder Kratzer rein kommen werden, deshalb sollen nur die üblen Schrammen raus
2. Lackschäden umfassend ausbessern
-> Auf der gesamten Fahrerseite hat jemand mit dem Schlüssel eine schöne Schleifspur beim Vorbesitzer hinterlassen. Das Auto ist wohl dem berühmten "Göttinger Autokratzer" zum Opfer gefallen, der im Sommerloch durch die Lokalpresse gejagt wurde. Da will ich aber erstmal die Felgen machen, um ein bisschen mehr Übung mit Sprühdosen zu bekommen. Hier und da ist der Lack abgeplatzt - zum Beispiel unter der Windschutzscheibe, das will ich auch noch ausbessern.
3. Faltdach durch Panoramadach ersetzen
-> Das Faltdach ist schon sehr cool, aber irgendwie fände ich das Glasdach ein bisschen cooler. Ich fahre meinen Twingo hauptsächlich auf langen Strecken, da wäre ein bisschen mehr Licht im Innenraum ganz nice. Und da ich eh selten schneller als 110 fahre, hoffe ich, dass es dadurch auch ein kleines bisschen leiser im Innenraum wird. Habt ihr da Erfahrung? Was gefällt euch besser?
4. Nebelscheinwerfer einbauen
-> Ich finde die Twingos sehen mit den Nebelscheinwerfern einfach "kompletter" aus, keine Ahnung wie ich das beschreiben soll. Der Tausch ist hier im Forum ja zum Glück gut dokumentiert. Dann kann ich meine Schalter im Innenraum auch endlich auf komplett blau umbauen. Aktuell sind sie silber und Weinrot, das passt nur so semi zur blauen Eule.
5. Innenraum ein bisschen dämmen
-> Da ich ja wie gesagt viel Langstrecke im Twingo fahre würde ich gern für ein kleines Bisschen mehr Ruhe im Innenraum sorgen. Den Lufteinlass zu dämmen soll ja schon gut etwas bringen, da muss ich mich hier im Forum nochmal ein bisschen einlesen, was noch so empfehlenswert ist.
Da die verregneten Tage ab jetzt ja leider tendenziell wieder mehr werden, habe ich wahrscheinlich das eine oder andere Wochenende, an dem ich was am Auto machen kann, deshalb dachte ich, ich mache mal eine kleine Liste. Updates gibt's dann natürlich hier.
Cheers!
merxte selber 
