22.09.2024, 21:21
Ist schon seltsam.
Meine Vorgehensweise wäre:
Über einen einzigen abgezogenen Kerzenstecker auf Dummy Kerze prüfen ob ein Zündfunke da ist.
Über einen Clip-On Stromsensor feststellen ob die Einspritzdüsen eine Signal bekommen.
Wenn eine der beiden Bedingungen erfüllt ist, kann man OT Sensor ausklammern.
Sonst, oder meinetwegen nebenher, schauen ob die Benzinpumpe fördert wenn gestartet wird.
Nicht nur beim Selbsttest.
Danach kann man weiter sehen.
Bei der Diagnose auch folgenden Punkt anschauen: Zylinder1 Erkennung.
Wenn die nämlich auf erkannt steht, kann sich der Start sehr schwierig gestalten.
Das passiert typisch wenn man den laufenden (warmen) Motor kurz aus schaltet und die Zündung sofort wieder an.
Dann ist der nächste Start ein Glücksspiel.
Meine Vorgehensweise wäre:
Über einen einzigen abgezogenen Kerzenstecker auf Dummy Kerze prüfen ob ein Zündfunke da ist.
Über einen Clip-On Stromsensor feststellen ob die Einspritzdüsen eine Signal bekommen.
Wenn eine der beiden Bedingungen erfüllt ist, kann man OT Sensor ausklammern.
Sonst, oder meinetwegen nebenher, schauen ob die Benzinpumpe fördert wenn gestartet wird.
Nicht nur beim Selbsttest.
Danach kann man weiter sehen.
Bei der Diagnose auch folgenden Punkt anschauen: Zylinder1 Erkennung.
Wenn die nämlich auf erkannt steht, kann sich der Start sehr schwierig gestalten.
Das passiert typisch wenn man den laufenden (warmen) Motor kurz aus schaltet und die Zündung sofort wieder an.
Dann ist der nächste Start ein Glücksspiel.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen