11.09.2024, 01:07
Hallo, ich wollte euch heute mal eine Rückmeldung geben was bei meinem Twingo beim Einbau des TA Technix Gewindefahrwerk´s beim Vorbesitzer falsch gelaufen ist. Hier erst einmal eine Beschreibung der einzelnen Teile: Oberer Federteller ist das Aluminium Drehteil auf dem das obere Ende der Feder sitzt und das durch eine Konische Klemmung auf der Dämpferkolbenstange fixiert wird. Das Domlager ist das Metall Axiallager das im Axiallagergummilager sitzt. Der oberste Teil mit der 21er Mutter, das als letztes verschraubt wird ist der Rausfallschutz. Laut Vorbesitzer wurde nur das geliefert was auf den Bildern zu sehen ist! Die Metall Axiallager wurden verkehrt herum montiert, die alten Federbeine wurden nicht zerlegt und deshalb auch keine weiteren Distanzhülsen und Muttern montiert! Das führte dazu das alles so miteinander verspannt war das sich die Feder auf dem oberem Federteller drehte, sprang, die Lenkung Schwergängig war und die Lenkrückstellung zu wünschen übrigließ. Einfach nur vom TÜV abgenommener Pfusch!
Das haben wir gemacht: Den Rausfallschutz (oberste Teil mit der 21er Mutter) auf beiden Seiten ausgebaut. Dann den Twingo angehoben und das Metall Axiallager und das Axiallagergummilager herausgenommen. Diese beiden Teile richtig herum wiedereingesetzt (sowie auf den Bildern zu sehen ist) Verchromte Seite des Metall Axiallager nach unten! Jetzt sieht man das ca. 6 mm zwischen Gewinde Ende und Metall Axiallager auszugleichen sind. Dieses Spiel kann durch die von IMazub angegebenen Hülsen der Orieiginaldämpfer und einer Mutter oder wie bei mir durch eine Hülse beseitigt werden. Ich habe mir Hülsen mit den Massen ID 16,2mm X AD 20mm Höhe 13mm gedreht. Ich habe jetzt ca.1mm Spalt zwischen Dom (Stehbech) und Rausfallschutz. Dieser wird sich im laufe der Zeit erhöhen da sich die Metall Axiallager und das Axiallagergummilager setzen werden. Fakt ist frei drehen müssen sich, der Oberer Federteller, der derhende Teil des Metall Axiallager, und der Rausfallschutz.
Das haben wir gemacht: Den Rausfallschutz (oberste Teil mit der 21er Mutter) auf beiden Seiten ausgebaut. Dann den Twingo angehoben und das Metall Axiallager und das Axiallagergummilager herausgenommen. Diese beiden Teile richtig herum wiedereingesetzt (sowie auf den Bildern zu sehen ist) Verchromte Seite des Metall Axiallager nach unten! Jetzt sieht man das ca. 6 mm zwischen Gewinde Ende und Metall Axiallager auszugleichen sind. Dieses Spiel kann durch die von IMazub angegebenen Hülsen der Orieiginaldämpfer und einer Mutter oder wie bei mir durch eine Hülse beseitigt werden. Ich habe mir Hülsen mit den Massen ID 16,2mm X AD 20mm Höhe 13mm gedreht. Ich habe jetzt ca.1mm Spalt zwischen Dom (Stehbech) und Rausfallschutz. Dieser wird sich im laufe der Zeit erhöhen da sich die Metall Axiallager und das Axiallagergummilager setzen werden. Fakt ist frei drehen müssen sich, der Oberer Federteller, der derhende Teil des Metall Axiallager, und der Rausfallschutz.