30.07.2024, 10:57
Als nächstes wurde die Roststelle unter der Tür angegriffen. Die Hypothese, dass ein Parkrempler das ganze verursacht hat, kommt mir etwas spanisch vir. An der Stelle wurde definitiv schon mal mit Füller gearbeitet. Aber gut. Vielleicht wurde so der Parkschaden ausgebessert... Aber warum dann dort Rost auftritt ist mir ein Rätsel. Glücklicherweise war der Rost aber nur suuuuper oberflächlich und war gefühlt nach 2x mit Schmirgelpapier drüber gehen schon größtenteils runter. Also, Füller drauf, Lackieren und fertig. Sieht schon ganz gut aus. Definitiv besser als vorher. Mit dem Klarlack bin ich aber leider echt nicht so zufrieden. Der ist leider ziemlich matt geworden. Wenn ich irgendwann ganz viel Langeweile habe, lackiere ich das nochmal neu. Mit Spraydosen hantieren kann ich ganz gut, mit 2K-Klarlack habe ich aber noch nie gearbeitet. Und das sieht man leider. So kann ich immerhin nochmal mit dem Zeugs rumhantieren und lernen, wie man es besser macht!
Hier ein kleines Bild vom Work in Progress
![[Bild: twingo-30115235-yeT.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2024/07/twingo-30115235-yeT.jpg)
Als nächstes steht die Ventildeckeldichtung an, die pumpt mittlerweile hinten massenhaft Öl auf den Krümmer und naja, das soll ja nicht sein. Mittlerweile sieht man auch den Ölverlust am Peilstab, ich schätze mal die VDD war der Grund, warum der Vorbesitzer den kleinen wohl abgestoßen hat. ZKD sieht zum Glück mit allen klassischen Symptomen gut aus. Naja außer, dass minimal eben Öl verloren geht (100ML auf 500 Kilometern). Das sifft aber einfach nur massivst aus dem Ventildeckel. Die Teile sind bestellt und wenn das Wetter nächstes Wochenende gut ist wage ich mich mal daran und checke dann auch direkt das Ventilspiel. Bilder gibt's dann natürlich auch.
Bis dahin!
Cheers, Max
Hier ein kleines Bild vom Work in Progress
![[Bild: twingo-30115235-yeT.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2024/07/twingo-30115235-yeT.jpg)
Als nächstes steht die Ventildeckeldichtung an, die pumpt mittlerweile hinten massenhaft Öl auf den Krümmer und naja, das soll ja nicht sein. Mittlerweile sieht man auch den Ölverlust am Peilstab, ich schätze mal die VDD war der Grund, warum der Vorbesitzer den kleinen wohl abgestoßen hat. ZKD sieht zum Glück mit allen klassischen Symptomen gut aus. Naja außer, dass minimal eben Öl verloren geht (100ML auf 500 Kilometern). Das sifft aber einfach nur massivst aus dem Ventildeckel. Die Teile sind bestellt und wenn das Wetter nächstes Wochenende gut ist wage ich mich mal daran und checke dann auch direkt das Ventilspiel. Bilder gibt's dann natürlich auch.
Bis dahin!
Cheers, Max
merxte selber 
