18.07.2024, 12:10
Als erstes größeres Projekt ging es an den Zahnriemen, der wurde zwar laut Sticker bei 110.000 Kilometern gemacht, das Alter war aber nicht mehr zu erkennen. Die TÜV-Dokumente ausm Handschuhfach ergaben: das muss etwa anno 2018 gewesen sein, also lieber schnell neu machen. Da ich zwar einiges theoretisches Wissen habe, aber noch nicht krasse Schrauber-Erfahrung habe, hab' ich das bei einer Werkstatt machen lassen, wo ein Kumpel eines Kumpels eine Ausbildung macht. War dann nicht ganz so teuer. Dann direkt Ölwechsel gemacht, weil einige längere Fahrten anstanden und das Alter des Öls gänzlich unbekannt war. Gut, dass ich es direkt gemacht habe, da kam die räudigste Pampe raus, die man sich vorstellen kann. Mit LM 10W40 gewechselt, das Auto lief direkt ruhiger und der Verbrauch ging auch etwas runter. Geile Sache.
Mit der Freundin ging es dann auf die ersten Ausflüge mit dem Auto, zuerst ins Bergische Land, zu mir in die Heimat an die Ostseeküste und noch ein paar Mal zum Fußball zucken nach NRW. Hier mal ein Bild von einem Zwischenstopp irgendwo in der Lüneburger Heide:
![[Bild: twingo-18125753-hAA.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2024/07/twingo-18125753-hAA.jpg)
Nachdem ich jetzt erstmal zwei Monate ein bisschen Spaß mit dem Auto haben konnte, geht's jetzt langsam mal an die nötigen Reparaturen. Hier im Raum Göttingen gibt's leider keine DIY-Werkstätten und in meiner Tiefgarage ist Schrauben einerseits verboten und andererseits gibt's auch einfach nicht genügend Platz. Also heißt es entweder nach Kassel oder Hannover gurken, um da in einer Werkstatt zu Schrauben oder bei Freunden auf der Auffahrt. Leider ist mal eben so unters Auto legen dadurch schwer bis unmöglich. Deshalb habe ich auch erstmal mit den Kleinigkeiten angefangen, die man dann doch unerlaubterweise in der Tiefgarage machen kann. Als erstes habe ich das berüchtigte Motorlager nach der Anleitung hier im Forum frisiert. War ne Sache von 30 Minuten und sehr erfüllend. Kleine Arbeit, große Wirkung. Ich habe dabei leider keine Bilder gemacht.
Mit der Freundin ging es dann auf die ersten Ausflüge mit dem Auto, zuerst ins Bergische Land, zu mir in die Heimat an die Ostseeküste und noch ein paar Mal zum Fußball zucken nach NRW. Hier mal ein Bild von einem Zwischenstopp irgendwo in der Lüneburger Heide:
![[Bild: twingo-18125753-hAA.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2024/07/twingo-18125753-hAA.jpg)
Nachdem ich jetzt erstmal zwei Monate ein bisschen Spaß mit dem Auto haben konnte, geht's jetzt langsam mal an die nötigen Reparaturen. Hier im Raum Göttingen gibt's leider keine DIY-Werkstätten und in meiner Tiefgarage ist Schrauben einerseits verboten und andererseits gibt's auch einfach nicht genügend Platz. Also heißt es entweder nach Kassel oder Hannover gurken, um da in einer Werkstatt zu Schrauben oder bei Freunden auf der Auffahrt. Leider ist mal eben so unters Auto legen dadurch schwer bis unmöglich. Deshalb habe ich auch erstmal mit den Kleinigkeiten angefangen, die man dann doch unerlaubterweise in der Tiefgarage machen kann. Als erstes habe ich das berüchtigte Motorlager nach der Anleitung hier im Forum frisiert. War ne Sache von 30 Minuten und sehr erfüllend. Kleine Arbeit, große Wirkung. Ich habe dabei leider keine Bilder gemacht.
merxte selber 
