Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motor getauscht, Wegfahrsperre entfernt .... Jetzt springt er nicht an!
#6
ZZTwingo1 
Danke für eure Nachrichten!
Es gibt ein Update nach dem heutigen Schraubertag!

Aber erstmal antworten:
Mein Twingo ist ganz normal mit Handschaltung, ohne Quickshift!

@ tom13  Ich hab mir die Dokumente in der Doku mal angeschaut, hat sich mir aber noch nicht ganz erschlossen.

@Broadcasttechniker Die WFS wurde von einem gewerblichen Chiptuner (Drusselmann aus Schauenburg) entfernt. Hatte zuerst dem Pavel geschrieben, da kam aber keine Antwort. Ich hatte die Ansaugbrücke+Kabel+Drosselklappe vom Spendermotor deshalb montiert, da ich dachte, die Komponenten seien in besserem Zustand (da weniger Laufleistung). Außerdem sah alles besser aus, war weniger eingesaut etc!

Der heutige Tag:

Habe damit angefangen, den OT Geber zu reinigen und wieder komplett auf alte Drosselklappe, Motorkabelbaum und Ansaugbrücke umzurüsten.
Und siehe da: der Motor springt direkt an, ist dicht und läuft sehr schön ruhig vor sich hin! habe Ihn dann erstmal ein paar min im Standgas laufen lassen. Aus dem Auspuff kam erstmal etwas Nebel, vermutlich die Feuchtigkeit von 3 Monaten Regenwetter ohne zu laufen und bisschen Ballistol etc vom putzen in der Ansaugbrücke?! Wurde dann auf jeden fall weniger nach ein paar min.

ABER:
Die Elektro Kontrollleuchte (die etwas aussieht wie ein Cardiogram) leutet eifrig. Erst war da nur die Fehler P107E und P103E auslesbar, die hab ich gelöscht, nochmal neu gestartet, lief wieder gut und unverändert.

Beim nächsten Versuch kam der Fehler P107C zu den beiden vorherigen hinzu!

Das Relais vom Aktivkohlefilter hat auch wieder eifrig gerattert.

Meine Fehlerrecherche ergab bisher:

P0107  Manifold Absolute Pressure/Barometric Pressure Circuit Low Input ----->  Kabel/Stecker vom Saugrohrdrucksensor fritte?
P0103   Mass or Volume Air flow Circuit High Input -----> Keinerlei Vermutung! Ansaugbrücke wurde mit neuen Dichtungen + einer Idee Hylomar dichtgepappt!






Ich werde morgen auf jeden Fall früh ran, die restlichen Verkleidungsteile erstmal wieder montieren und dann ggf mal auch so zum TüV - vielleicht stört der sich ja nicht so dran? Und dann würde ich mal ein Stück fahren und dann ggf kurz vor der Prüfung nochmal den Fehlerspeicher leeren?
Was meint Ihr? Noch ne Idee?
Ich würde auch nochmal den Stecker vom Saugdrucksensor (oder so ähnlich) oben durchchecken - da scheint ja ein Zusammenhang zu dem Aktivkohlefilter zu bestehen!!
Naja, bin schon mal froh, dass der Motor läuft!

Danke für eure Hilfe!
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Motor getauscht, Wegfahrsperre entfernt .... Jetzt springt er nicht an! - von Twingonas - 18.12.2023, 21:07

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
YTwingo3 N im Display und Twingo springt nicht an Luka_20 5 258 03.07.2025, 07:41
Letzter Beitrag: Eleske
ZZTwingo1 Neustart nach 3 Jahren - Motor springt nicht an??? RoterRennerGKB 8 1.002 24.04.2025, 05:25
Letzter Beitrag: handyfranky
ZZTwingo1 Motor beim fahren leise ausgegangen und springt nicht mehr an Momo.e 6 1.614 10.12.2024, 08:27
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  D4F 16V klopfsensor springt nicht an yamstar 3 1.016 28.10.2024, 19:36
Letzter Beitrag: yamstar
ZZTwingo1 Twingo C06 verhext ? Startprobleme , OT Geber bereits getauscht ryuranblau 3 2.476 13.10.2024, 10:55
Letzter Beitrag: ryuranblau
ZZTwingo1 Twingo C06 BJ 1997 springt nicht an Nabicoz 7 3.679 13.10.2024, 05:27
Letzter Beitrag: handyfranky
ZZTwingo1 Motor startet nicht und macht keinen Selbsttest Bayro 2 1.683 28.03.2024, 13:16
Letzter Beitrag: Bayro
ZZTwingo1 Twingo 1.2 D7F springt nicht an RyuxWolf 17 9.586 03.12.2023, 15:54
Letzter Beitrag: wodipo

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste