13.12.2023, 11:28
Das Problem, das du hast, scheint der Glaube zu sein, ein Fehlercode zeigt direkt auf den tatsächlichen Fehler und präsentiert die die Lösung. Das ist leider nicht nicht so.
Nehmen wir den Fehler B1407. Dieser zeigt auf ein Problem mit der Fensterheberschaltung. Du sagst nun aber, der Fensterheber sei in Ordnung, berichtest aber gleichzeitig von einem Problem, das immer dann auftritt, wenn du die Tür öffnest. Merkst du etwas? Das Steuergerät, das den Fehler bemerkt und aufzeichnet, sieht ja nicht, das du die Türe öffnest und damit mit einem möglicherweise durchgescheuerten Kabel in der Türdurchführung einen Massefehler verursachst, sondern erkennt in diesem Moment nur einen Fehler im Stromkreis der Fensterheberschaltung und zeichnet diesen auf. Die Aufgabe zur Fehlerbeseitigung ist also immer, einen gemeldeten Fehler mit einer Aktion in Verbindung zu bringen, die den Fehler auslöst und dann einzugrenzen, was den Fehler in diesem Rahmen auslösen könnte. Das ist die Kunst, die heute leider auch in den Werkstätten verloren gegangen ist und dazu führt, das ohne Sinn und Verstand einfach Teile getauscht werden, weil der Fehler ja angezeigt worden ist.
Ich würde dir, wie bereits erwähnt, empfehlen die Kabeldurchführung und auch die Verkabelung des Türkontaktes genauer zu untersuchen.
Im Übrigen habe ich die Information via Google aus dieser Liste: https://www.forum.alfaholicy.org/147_156...anguage=de
Nehmen wir den Fehler B1407. Dieser zeigt auf ein Problem mit der Fensterheberschaltung. Du sagst nun aber, der Fensterheber sei in Ordnung, berichtest aber gleichzeitig von einem Problem, das immer dann auftritt, wenn du die Tür öffnest. Merkst du etwas? Das Steuergerät, das den Fehler bemerkt und aufzeichnet, sieht ja nicht, das du die Türe öffnest und damit mit einem möglicherweise durchgescheuerten Kabel in der Türdurchführung einen Massefehler verursachst, sondern erkennt in diesem Moment nur einen Fehler im Stromkreis der Fensterheberschaltung und zeichnet diesen auf. Die Aufgabe zur Fehlerbeseitigung ist also immer, einen gemeldeten Fehler mit einer Aktion in Verbindung zu bringen, die den Fehler auslöst und dann einzugrenzen, was den Fehler in diesem Rahmen auslösen könnte. Das ist die Kunst, die heute leider auch in den Werkstätten verloren gegangen ist und dazu führt, das ohne Sinn und Verstand einfach Teile getauscht werden, weil der Fehler ja angezeigt worden ist.
Ich würde dir, wie bereits erwähnt, empfehlen die Kabeldurchführung und auch die Verkabelung des Türkontaktes genauer zu untersuchen.
Im Übrigen habe ich die Information via Google aus dieser Liste: https://www.forum.alfaholicy.org/147_156...anguage=de