![]() |
OBD2 Auslesen - Geräte und/oder App Empfehlungen? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: OBD2 Auslesen - Geräte und/oder App Empfehlungen? (/thread-44448.html) |
OBD2 Auslesen - Geräte und/oder App Empfehlungen? - domatrix - 09.12.2023 Hallo zusammen, hat jemand schon Erfahrungen mit ODB2 + Renault Twingo II Bj. 2012 gemacht und kann ggf. ein Gerät oder eine Android App empfehlen? Ich habe einen Bluetooth ODB2 Gerät gefunden und über die "Car Scanner" und die "Torque Pro" App versucht dies auszulesen. Bei Torque Pro habe ich die Vermutung, dass nur allgemeine Daten erfasst werden können, da bereits beim Fahrzeugprofil alle möglichen Leistungsdaten des Autos abgefragt werden, jedoch nicht der Hersteller. ODB2 soll bei den Fehlercodes ja nicht wirklich genormt sein, also jeder Hersteller kann seine eigene Suppe kochen, was sicher spezielle Diagnosegeräte fördert. Die App "Car Scanner" kennt den Twingo nicht, aber dafür Renault und kann die allgemeinen Codes auslesen. Zu den folgenden Codes habe ich unzähliche widersprüchlige Themen im www gefunden. Deshalb können die Codes B1407 und B15A1 alles oder nichts sein. Code: ============================ Eine Werkstatt hat zuletzt folgende Fehler ermittelt: Code: - Radgeschwindigkeit vorne rechts (Memory) Ich würde bei B1407 also auf offenen Stromkreis tippen, zumal beim Öffnen einer Tür die Handbremsen und ABS-Leuchte aufleuchten, sobald die Tür geschlossen ist, erlischen diese. Nur die "Rutschig"-Leuchte ist permanent jedoch sehr sehr schwach an, tagsüber nicht zu erkennen. Tippe hier auf ebenfalls auf fehlende Masse oder Kriechströme. Im Netz habe ich jedoch auch fehlerhafte Motorsteuerung etc. gefunden, was natürlich sehr beunruhigend ist. Es wäre natürlich gut alle relevanten Daten auszulesen und die Fehlercodes interpretieren zu können. Daher meine Fragen:
Hat da jemand einen Tipp für mich bzw. kann mir weiter helfen? RE: OBD2 Auslesen - Geräte und/oder App Empfehlungen? - Broadcasttechniker - 09.12.2023 Das Glimmen ist bekannt und stellt keinen Fehler dar. Getauschte / verwechselte Leitungen identifiziert dir keine App und auch nicht die Werks-Service Geräte. https://www.twingotuningforum.de/thread-23530.html https://www.twingotuningforum.de/thread-35324.html RE: OBD2 Auslesen - Geräte und/oder App Empfehlungen? - V320001 - 10.12.2023 Also B1407 in Verbindung mit Renault fördert "B1407 Treiber Fensterheber Schaltung öffnen" als Fehler zu Tage. Das würde genau zu deinem Problem beim Öffnen der Türe passen. Könnte das Kabel, das von der Karosserie zur Türe geht sein. Aus den Dacia-Forum habe ich für mich PyClip-180 (aktuell 195) im Einsatz. Auf dem Android-Handy funktioniert da mit einem normalen OBD2-Dongle problemlos und verwendet die Clip-Datenbanken. Die Seite ist in russisch (im Chrome übersetzten lassen) und die App muss manuell installiert werden. Der Link dazu: https://www.drive2.ru/b/501493851572142178/ RE: OBD2 Auslesen - Geräte und/oder App Empfehlungen? - handyfranky - 11.12.2023 Die App selber ist dann in welcher Sprache bei benutzung? Französisch? RE: OBD2 Auslesen - Geräte und/oder App Empfehlungen? - V320001 - 11.12.2023 (11.12.2023, 07:37)handyfranky schrieb: Die App selber ist dann in welcher Sprache bei benutzung? Französisch? Bei mir in deutsch und englisch RE: OBD2 Auslesen - Geräte und/oder App Empfehlungen? - tom13 - 11.12.2023 Hi Sieht so aus. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() RE: OBD2 Auslesen - Geräte und/oder App Empfehlungen? - domatrix - 13.12.2023 (10.12.2023, 09:00)V320001 schrieb: Also B1407 in Verbindung mit Renault fördert "B1407 Treiber Fensterheber Schaltung öffnen" als Fehler zu Tage. Das würde genau zu deinem Problem beim Öffnen der Türe passen. Könnte das Kabel, das von der Karosserie zur Türe geht sein. Super, vielen Dank. Wenn die Schaltung offen ist, sollte der Fensterheber dann nicht funktionieren? Beide Fensterheber tun jedoch problemlos ihren Dienst. Bezüglich der Software bleibe ich lieber beim offiziellen App Store. Grundsätzlich würde ich auch Software für Windows / Linux verwenen, sofern es hier mehr auswahl gibt. Eine Bluetooth Anbindung wäre beim Laptop sicher kein Problem, sofern da eine Software mitspielt. Grundsätzlich reicht jedoch eine simple Tabelle mit Beschreibung der Fehlercodes vollkommen aus, da die Software ja die Codes ermittelt, jedoch keine Zuordnung hat. @Broadcasttechniker Die HTML-Seiten habe ich mir angeschaut. Die Schaltkreise lassen sich so ermitteln, sofern man weiß, was der Fehlercode bedeutet, jedoch wäre eine Fehlercode-Tabelle, die z.B. B1407 enthält sehr hilfreich. RE: OBD2 Auslesen - Geräte und/oder App Empfehlungen? - V320001 - 13.12.2023 Das Problem, das du hast, scheint der Glaube zu sein, ein Fehlercode zeigt direkt auf den tatsächlichen Fehler und präsentiert die die Lösung. Das ist leider nicht nicht so. Nehmen wir den Fehler B1407. Dieser zeigt auf ein Problem mit der Fensterheberschaltung. Du sagst nun aber, der Fensterheber sei in Ordnung, berichtest aber gleichzeitig von einem Problem, das immer dann auftritt, wenn du die Tür öffnest. Merkst du etwas? Das Steuergerät, das den Fehler bemerkt und aufzeichnet, sieht ja nicht, das du die Türe öffnest und damit mit einem möglicherweise durchgescheuerten Kabel in der Türdurchführung einen Massefehler verursachst, sondern erkennt in diesem Moment nur einen Fehler im Stromkreis der Fensterheberschaltung und zeichnet diesen auf. Die Aufgabe zur Fehlerbeseitigung ist also immer, einen gemeldeten Fehler mit einer Aktion in Verbindung zu bringen, die den Fehler auslöst und dann einzugrenzen, was den Fehler in diesem Rahmen auslösen könnte. Das ist die Kunst, die heute leider auch in den Werkstätten verloren gegangen ist und dazu führt, das ohne Sinn und Verstand einfach Teile getauscht werden, weil der Fehler ja angezeigt worden ist. Ich würde dir, wie bereits erwähnt, empfehlen die Kabeldurchführung und auch die Verkabelung des Türkontaktes genauer zu untersuchen. Im Übrigen habe ich die Information via Google aus dieser Liste: https://www.forum.alfaholicy.org/147_156_166_gt/16448-obd_ii_kody_bledow-10.html?language=de RE: OBD2 Auslesen - Geräte und/oder App Empfehlungen? - tom13 - 14.12.2023 (09.12.2023, 16:00)domatrix schrieb:oder MR413X4487B000.pdf ![]() RE: OBD2 Auslesen - Geräte und/oder App Empfehlungen? - miro - 22.08.2024 Was ist hieraus geworden? Habe den gleichen Fehlercode. Meiner startet im Fehlerfall nicht. (Siehe anderer thread) RE: OBD2 Auslesen - Geräte und/oder App Empfehlungen? - Broadcasttechniker - 22.08.2024 Welchen? das Glimmen? Ist leider "normal". Was man auch gut sieht: Wie bescheiden es ist Bilder fremd zu hosten. RE: OBD2 Auslesen - Geräte und/oder App Empfehlungen? - Rennsemmel1 - 07.12.2024 Hey Leute- muss mich da jetzt auch nochmals in das Thema OBD2 Auslesegeräte einreihen. Habe mir jetzt ein OTOFIX Auslesegerät zugelegt.Hat 2 Jahre Updates und danach kann man es weiter verwenden -halt mit dem Stand zum Ende des letzten Updates oder man verlängert es weiter. Da das weiter verlängern immer eine Kostenfrage ist habe ich den Verkäufer ( ist eigentlich AUTEL ) gefragt wie es ausschaut wenn man erst nach 3 Jahren Pause ein Update machen möchte und er hat gesagt das soll möglich sein.Somit muss man nicht zwingend schon nach 2 Jahren wieder Geld Investieren. Ehrlich gesagt habe ich noch nie mit Auslesegeräten gearbeitet und die Geräte für 50€ da denke ich anscheinend zu kompliziert, die verstehe ich nicht. Kann mir jemand ein vernünftiges Video sagen wo mir genau erklärt wirdwie man mit modernen Auslesegeräten arbeitet? Also was ich meine: wie erkenne ich in welchen Programmpunkt ich das Problem prüfen muss? Bin gespannt auf eure Antworten. Habe mir das Gerät gekauft da es auch Drosselklappe anlernen kann.Zumindest habe ich das so verstanden das dass Gerät das dann selber macht oder ich habe Pech und muss doch in die Werkstatt damit.Sollte es funktionieren hatt sich bei den heutigen Werkstattpreisen das Gerät schon bezahlt. RE: OBD2 Auslesen - Geräte und/oder App Empfehlungen? - Rennsemmel1 - 08.12.2024 Keiner Erfahrung mit Autel- Otofix- Lunch? |