08.06.2023, 04:20
Ich hab schon echt viele Zylinderkopfdichtungen beim twingo gemacht. Hole die von elring und den Zahnriemensatz von febi.mach die schaftabdichtungen neu und schleife die ventile neu ein. Mach auch den simmerring von der nockenwelle neu. Alle Dichtungen vom zylinderkopf. Im dichtsatz ist alles an Dichtungen drin. Wenn du die kunstoff ventildeckeldichtung hast, hole die die "Raupen" dichtung. So nenne ich es jetzt mal. Wenn du den aludeckel drin hast, hol die alte dichtung und mach dichtmasse dazu. Wichtig! Mir schon passiert. Ziehe die schrauben von innen nach außen fest jetzt speziell beim alu deckel. Hab schon 2 stück auf dem gewissen... Mein 2ter 58 ps twingo, den ich damals gemacht habe 2020 läuft bis heute noch super und die ventildeckeldichtung ist nicht mehr undicht geworden und die anderen 12 auch nicht mehr. Bei 2 meiner 16V's hab ich die "Raupendichtung natürlich neu gemacht und an dem linken und rechten nockenwellenlagerseckel zart dichtmasse aufgetragen.
Die organische kopfdichtung aus "kunstoff" geht beim twingo meist immer zwichen 2 und 3 zyl. Kaputt. Gab bei mir bisher eine Ausnahme auf zyl. 1. Da ist der metallic weggebrannt und hat dann Wasser gezogen
Die organische kopfdichtung aus "kunstoff" geht beim twingo meist immer zwichen 2 und 3 zyl. Kaputt. Gab bei mir bisher eine Ausnahme auf zyl. 1. Da ist der metallic weggebrannt und hat dann Wasser gezogen

Weist du, warum die Frontscheibe beim Twingo so groß und der Rückspiegel klein ist? Weil die Vergangenheit nicht so wichtig ist, wie die Zukunft
