13.04.2023, 07:29
Hallo,
Ich habe auch einen D4F EZ 02/05, der in letzter Zeit immer lief, sowieso fast nur Langstrecke gefahren ist und für seine 270k km noch ganz gut geschnurrt hat, weil 99% nur Langstreckenfahrzeug - bis Samstag jedenfalls, und dann plötzlich nicht mehr anspringen wollte.
Die Werkstatt meines Vertrauens ist sich sicher, dass mein Motorsteuergerät der Übeltäter ist, auch eins der Siemens SIM32.
Sie haben es durchgetestet, Einspritzung, Benzinpumpe, es läuft alles, wenn überbrückt im Test, aber das Steuergerät selber liefert nur noch sporadisch Masse.
Er hatte auch die typischen anderen Anzeichen. Manchmal zickig im Kaltstart, kalt unruhiger Leerlauf...
Wir haben jetzt eine Firma in Frechen gefunden, die die Reparatur anbietet und dort werde ich das Kästchen jetzt erst mal einschicken.
Ich wollte mich trotzdem bei den Profis umhören, falls eine Reparatur fehlschlägt, habe ich noch andere Optionen?
Ist bei dem SIM32 ein Austausch + Neuprogrammierung bzw. Ein Überspielen der Programmierung vom Alten auf ein anderes Steuergerät (z. B. Gebrauchtteil) ohne weiteres möglich?
Falls ja, kennt jemand Werkstätten, die einem da weiterhelfen?
Edit: das Typenschild sagt:
Siemens SIM32, S120201107 A
8200438381
8200400246
0 / 09263 / 244813779 / 04226 / 003A2
Made in France
Vielen Dank!
(PS: Um "Wirtschaftlichkeit" geht es mir sekundär, solange sich der Preis nicht unbedingt sofort im vierstelligen Bereich bewegt, würde ich es definitiv in Erwägung ziehen. An der Kugel hängen auch viele Erinnerungen und ich bin kinderfrei, ich kann mir durchaus auch mal einen Kleinwagen als Geldgrab leisten, wenn ich Lust drauf habe und wenn es nur als Bastelauto auf dem Privathof steht, aber dann sollte er halt schon wenigstens anspringen und laufen!)
Ich habe auch einen D4F EZ 02/05, der in letzter Zeit immer lief, sowieso fast nur Langstrecke gefahren ist und für seine 270k km noch ganz gut geschnurrt hat, weil 99% nur Langstreckenfahrzeug - bis Samstag jedenfalls, und dann plötzlich nicht mehr anspringen wollte.
Die Werkstatt meines Vertrauens ist sich sicher, dass mein Motorsteuergerät der Übeltäter ist, auch eins der Siemens SIM32.
Sie haben es durchgetestet, Einspritzung, Benzinpumpe, es läuft alles, wenn überbrückt im Test, aber das Steuergerät selber liefert nur noch sporadisch Masse.
Er hatte auch die typischen anderen Anzeichen. Manchmal zickig im Kaltstart, kalt unruhiger Leerlauf...
Wir haben jetzt eine Firma in Frechen gefunden, die die Reparatur anbietet und dort werde ich das Kästchen jetzt erst mal einschicken.
Ich wollte mich trotzdem bei den Profis umhören, falls eine Reparatur fehlschlägt, habe ich noch andere Optionen?
Ist bei dem SIM32 ein Austausch + Neuprogrammierung bzw. Ein Überspielen der Programmierung vom Alten auf ein anderes Steuergerät (z. B. Gebrauchtteil) ohne weiteres möglich?
Falls ja, kennt jemand Werkstätten, die einem da weiterhelfen?
Edit: das Typenschild sagt:
Siemens SIM32, S120201107 A
8200438381
8200400246
0 / 09263 / 244813779 / 04226 / 003A2
Made in France
Vielen Dank!
(PS: Um "Wirtschaftlichkeit" geht es mir sekundär, solange sich der Preis nicht unbedingt sofort im vierstelligen Bereich bewegt, würde ich es definitiv in Erwägung ziehen. An der Kugel hängen auch viele Erinnerungen und ich bin kinderfrei, ich kann mir durchaus auch mal einen Kleinwagen als Geldgrab leisten, wenn ich Lust drauf habe und wenn es nur als Bastelauto auf dem Privathof steht, aber dann sollte er halt schon wenigstens anspringen und laufen!)