Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Klimaanlage lässt sich nicht befüllen
#41
Ich fasse mal zusammen, was ich bisher herausbekommen habe.

1. Ja ich habe nur ein Relais (Doppelrelais), Farbe Grau
2. An dem Kabel/Stecker der für das Anziehen der Magnetkupplung zuständig ist, liegt keine Spannung an.
Das Kabel vom Kompressor ist bis zum Bereich unter der Batterie in Ordnung (habe ich durchgeklingelt) Weiter kam ich an dieser stelle nicht. Laut Stromplan soll das Kabel zum braunen Kompaktstecker (Sicherungskasten Motorraum) ankommen. Konnte es aber nicht finden, bzw. nicht durchklingeln.
3. An dem Stecker vom Pressostat liegt an Pin A (gelb) Zündungsplus an. Pin B (Masse) ist auch i.O. AN Pin D (violet) liegt keine Spannung an. Auch nicht, nachdem die Klimaanlage eingeschaltet wurde. In der Steckerbeschreibung steht "Steuerung + Magnetkupplung Kompressor Klimaanlage. Habe ich einen Denkfehler, oder müsste nicht genau an diesem Pin eine Spannung anliegen, sobald ich die Klima einschalte?
4. Kontrolllampe Am Klimaschalter leuchtet und die Motordrehzahl geht runter. Lüfter läuft an.
5. Bei abgezogenem Stecker vom Temperatursensor verändert sich die Lüfterdrehzahl.
6. Wird direkt Plus von der Batterie an den Stecker von der Magnetkupplung angelegt, zieht die Magnetkupplung an und die Klimaanlage kühlt.

Broadkasttechnicker hatte geschrieben:

233 ist das Klimaanlagenrelais.
Das bekommt seinen Plus von der Sicherung 597
Der untere Kontakt B5 besaftet den Vorwiderstand 231 welcher wiederum an den Ventilator geht.
Der läuft auch, also ist die Sicherung in Ordnung.
Ok, abgehakt
Der obere Kontakt B4 geht über die orange Leitung einmal an den Klimaschalter und lässt dort das Indikatorlicht leuchten.
Wenn das funktioniert ist klar dass das Relais in Ordnung ist. Wenn nicht kann das Relais einen Schlag weg haben.
Leuchtet und habe zusätzlich ein anderes Relais ausprobiert. OK, abgehakt

Die Orange Leitung verzweigt (brauner Kompaktstecker C4 und Bedieneinheit Klimaanlage) sich und geht auch auf C vom Pressostat.
Von da geht über D und die violette Leitung via C7/C7 und und der lachsfarbenen Leitung auf die Magnetkupplung.
Hmm, die violette Leitung ist vom Stecker (Pressostat) bis zum braunen Stecker (C7) in Ordnung (durchgeklingelt)
Da der Schalter von der Klimaanlage in Ordnung ist, sollte der nächste Schritt sein, ob an dem orangenen Pin am Kompaktstecker eine Spannung anliegt, wenn die Klimaanlage eingeschaltet wird. Richtig? Wenn nicht, dann liegt der Fehler zwischen dem Relais und dem Kompaktstecker.
An irgendeiner Stelle wird kein Plus geschaltet.
Oder mache ich einen Denkfehler?
Ich kann leider nicht das halbe Auto zerlegen, sondern muss mich irgendwie Stück für Stück vorarbeiten.
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Klimaanlage lässt sich nicht befüllen - von Goldi 75 - 27.03.2023, 17:19

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZTwingo2 Von Automatik auf 1 oder 2 und lässt sich nicht mehr schalten sasleia 2 713 12.02.2025, 12:45
Letzter Beitrag: wodipo
ZZTwingo1 Rückwärtsgang lässt sich nicht mehr schalten Goldi 75 5 3.485 19.01.2024, 12:51
Letzter Beitrag: wodipo
  Fehler lassen sich nicht löschen mrairbrush 82 41.859 31.12.2023, 14:20
Letzter Beitrag: mrairbrush
  Twingo lässt sich nicht volltanken ? Zapfpistole schaltet zu früh ab? Kennt ihr das? wodipo 23 9.298 27.06.2023, 08:16
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Kupplung löst nicht richtig, Gänge lassen sich nicht vernünftig wählen killerpommesblu 5 4.856 27.05.2022, 22:49
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Motor startet nicht und schaltet sich waehrend Fahrt Twingo2021 9 5.223 08.11.2021, 14:33
Letzter Beitrag: Twingo2021
  Fehlercodes lassen sich nicht löschen Pitbullix1 30 14.969 27.10.2020, 23:01
Letzter Beitrag: Pitbullix1
  Quickshift überspringt 2 Gang 2 Gang lässt sich nicht einlegen 1 Gang manchmal EK2000 1 2.949 08.11.2019, 18:11
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste