27.02.2023, 08:00
Da bin ja froh das es auch noch Menschen gibt,die andere Meinungen zulassen ?
Das mit dem Verzug hast du Generell bei GFK,da sich scheinbar das Material beim aushärten zusammen zieht.
Selbst mein Multiplex Holzrahmen für die Tür hat es da verzogen. Dieser Magic Sound macht ja auch erst die Form außen drüber und laminiert nach innen Stück für Stück und schneidet immer wieder mehr raus.
Achja das Formvlies verklebt er vorher mit Sekundenkleber (hatte extra mal Kommentar dazu nachgefragt) und damit scheint es am Rand besser zu halten.
Kunststoff und GFK waren und sind leider schon immer ungünstige Paarungen ?? da kann man nichts machen.
Hatte auch schon die Idee Gitter in Kunststoff zu schweißen um wenigsten etwas halt zu bekommen.
Um den Verzug zu vermeiden hatte ich mir mal überlegt das ganze auf große dickere Platte zu spaxen und nach dem aushärten erst runter zu nehmen, oder eine Lage Glasfaser aussen und eine innen zu laminieren um die Kräfte auszugleichen.
Du siehst auch hier kann man sich gut austoben.
Das mit dem Verzug hast du Generell bei GFK,da sich scheinbar das Material beim aushärten zusammen zieht.
Selbst mein Multiplex Holzrahmen für die Tür hat es da verzogen. Dieser Magic Sound macht ja auch erst die Form außen drüber und laminiert nach innen Stück für Stück und schneidet immer wieder mehr raus.
Achja das Formvlies verklebt er vorher mit Sekundenkleber (hatte extra mal Kommentar dazu nachgefragt) und damit scheint es am Rand besser zu halten.
Kunststoff und GFK waren und sind leider schon immer ungünstige Paarungen ?? da kann man nichts machen.
Hatte auch schon die Idee Gitter in Kunststoff zu schweißen um wenigsten etwas halt zu bekommen.
Um den Verzug zu vermeiden hatte ich mir mal überlegt das ganze auf große dickere Platte zu spaxen und nach dem aushärten erst runter zu nehmen, oder eine Lage Glasfaser aussen und eine innen zu laminieren um die Kräfte auszugleichen.
Du siehst auch hier kann man sich gut austoben.