23.08.2022, 11:25
Hallo Zusammen,
brauche nochmal Unterstützung. Mein "Freundlicher" ist mit dem Twingo überfordert, wobei es eine freie Werkstatt ist und kein Renault Partner.
Er konnte den Benzindruckregler nicht auftreiben. Habe heute bei einem etwas entfernt gelegenen Renault Partner angerufen und wollte nach dem Ersatzteil fragen. Wenn diese Werkstatt nicht so unglücklich für mich liegen würde, würde ich übrigens mit meinem Twingo dort hin gehen. Nach Aussage des Renault Partners gibt es den Benzindruckregler nicht einzeln, sondern nur zusammen mit der Drosselklappeneinheit, TN 7700858828, die jedoch bei Renault nicht mehr verfügbar ist. Hat Jemand von euch eine Teilenummer für den Benzindruckregler, nachdem ich im Netz zur Bestellung schauen kann?
Danke im voraus für die Hilfe.
Beim Gespräch mit der Renault Werkstatt ergab sich noch Folgendes:
Das von mir beschriebene Problem sei sehr häufig bei Motoren, die unzulässig mit E10 betankt wurden. Bin sicher, dass kein E10 im Tank ist aber 1/3 des Sprits im Tank ist alt und könnte ggf. sogar 2 Jahre alt sein. Aufgefüllt hatte ich es mit Super Plus. Jetzt wird der Sprit abgelassen und es kommt frischer rein. Wenn es das sein sollte, könnte ich mir selbst in den Hintern treten.
Viele Grüße
Detlef
brauche nochmal Unterstützung. Mein "Freundlicher" ist mit dem Twingo überfordert, wobei es eine freie Werkstatt ist und kein Renault Partner.
Er konnte den Benzindruckregler nicht auftreiben. Habe heute bei einem etwas entfernt gelegenen Renault Partner angerufen und wollte nach dem Ersatzteil fragen. Wenn diese Werkstatt nicht so unglücklich für mich liegen würde, würde ich übrigens mit meinem Twingo dort hin gehen. Nach Aussage des Renault Partners gibt es den Benzindruckregler nicht einzeln, sondern nur zusammen mit der Drosselklappeneinheit, TN 7700858828, die jedoch bei Renault nicht mehr verfügbar ist. Hat Jemand von euch eine Teilenummer für den Benzindruckregler, nachdem ich im Netz zur Bestellung schauen kann?
Danke im voraus für die Hilfe.
Beim Gespräch mit der Renault Werkstatt ergab sich noch Folgendes:
Das von mir beschriebene Problem sei sehr häufig bei Motoren, die unzulässig mit E10 betankt wurden. Bin sicher, dass kein E10 im Tank ist aber 1/3 des Sprits im Tank ist alt und könnte ggf. sogar 2 Jahre alt sein. Aufgefüllt hatte ich es mit Super Plus. Jetzt wird der Sprit abgelassen und es kommt frischer rein. Wenn es das sein sollte, könnte ich mir selbst in den Hintern treten.
Viele Grüße
Detlef