04.05.2022, 20:54
(04.05.2022, 20:05)balero schrieb: Heute war ich zum TÜV, durchgefallen, das Teil heißt querlenker links.
Er meint dieses Teil am Ende des querlenkers, was hinten an Der radnabe dran ist. Heißt glaube ich auch querlenkergummi oder querlenkerlager.
Nein, das heißt Traggelenk.
Er hat es gedreht, ich dachte es fällt raus. Fahre so nicht mehr.
Wenn das rausfällt, hat dein Rad keine Führung mehr und klappt seitlich weg... Nicht gut. Wenn das ausgeschlagen ist: Nicht weiterfahren. Das Teil kostet ab 10 Euro und ist leicht zu wechseln.
Es sitzt unter dem gestrig festgezogenen.
Das ist tot. Ich dachte, beide tauschen, er sagte, nur Fahrer tot.
Renault hat nur den ganzen querlenker, obwohl das endstück, also der Kopf geschraubt ist.
Ich kenne nicht die Ersatzteilpolitik von Renault aber das Traggelenk gibt es einzeln. (Aber es gibt Fahrwerksgeometrien, wo man das nicht einzeln kaufen kann (z.B. Saab 9-3-1 da ist das Traggelenk praktisch der halbe Querlenker.)
Aber den gibt Es überall einzeln, nur nicht bei Renault.
Tausch mavhe Ich selbst, habe ich angeschaut, traue ich mir zu, schaue auch nochmal in die Manual.
Wer Tipps hat, her damit.
Hauptsache, ich weiß endlich was Sache ist.
Gott sei Dank keine domlager oder Stoßdämpfer.
Nochmal, du hast Null Plan. Sei vorsichtig und überlege dir genau was du tust. Und frag nach. Am besten du schraubst mit jemandem, der das schon mal gemacht hat.