05.01.2022, 16:11
Es ist ein wenig passiert. Das Knacken kam vom Domlager, da war das Metalllager defekt. Ich habe daraufhin originale Lager bestellt und alle samt auch hinten neu gemacht.
Die Nebelscheinwerfer die ich in die Stoßstange bauen wolle, bekomme ich leider vom Winkel nicht so hin, das der TÜV diese durchwinkt. Ich habe nach hinten einfach zu wenig Platz und wenn es vom Winkel passt, sieht es in der Schürze nicht so toll aus. Auch andere Nebelscheinwerfer werde ich nicht verbauen, da ich keine finde die in das Loch passen würden undauch mir gefallen. Runde kommen nicht in Frage, habe mal die Originalen angehalten und naja, nicht so mein Fall.
Das Loch wird wieder schön gemacht mit Tunnel und dahinter kommt dann ein Gitter.
Dem Twingo spendiere ich eine neue Hupe. Die alte geht zwar noch aber ist schon ganz schön verbraucht. Es gibt eine Zweiton Fanfare von Hella. Werde das Wochenende mal schauen, wo ich diese platziere und mal testen.
Da ich nun keine Nebelscheinwerfer verbaue, habe ich mir überlebt, ob ich nicht ein Tagfahrlicht verbaue. Habe beim TÜV gefragt, was ich zu beachten habe und habe auch ein schönes Tagfahrlicht gefunden. Es kommt relativ weit unten und außen an die Schürze. Bilder folgen zum Wochenende.
Ansonsten wartet der Twingo darauf, das er in die Werkstatt kann. Musste die Radnabe tauschen, dabei habe ich gleich den ABS-Ring gewechselt, da meiner einen Riss hatte. Nun muss die Achsschraube aber von der Werkstatt nochmal angezogen werden, da ich keinen Drehmonentenschlüssel habe der so viel NM bring, wie die Schraube braucht. Spur und Stürz natürlich, dann noch Winterräder wechseln, da ich neuere zu meinem Schlachter erhalten habe, da können die alten dann mal weg.
Ach, was ch noch gemacht habe, ist dem Gummibald vom Lenkgetriebe auf beiden Seiten getauscht. Die Fahreseite geht ja wunderbar, aber die Beifahrerseite hat mich was geärgert. Ich habe ganze 3 h gebraucht um diese Gummitülle über diese 3 erhabungen zu bekommen. Ich wollte ungern mit einer Zange ziehen, da man ja damit leicht sowas kaputt machen kann.
Die Nebelscheinwerfer die ich in die Stoßstange bauen wolle, bekomme ich leider vom Winkel nicht so hin, das der TÜV diese durchwinkt. Ich habe nach hinten einfach zu wenig Platz und wenn es vom Winkel passt, sieht es in der Schürze nicht so toll aus. Auch andere Nebelscheinwerfer werde ich nicht verbauen, da ich keine finde die in das Loch passen würden undauch mir gefallen. Runde kommen nicht in Frage, habe mal die Originalen angehalten und naja, nicht so mein Fall.
Das Loch wird wieder schön gemacht mit Tunnel und dahinter kommt dann ein Gitter.
Dem Twingo spendiere ich eine neue Hupe. Die alte geht zwar noch aber ist schon ganz schön verbraucht. Es gibt eine Zweiton Fanfare von Hella. Werde das Wochenende mal schauen, wo ich diese platziere und mal testen.
Da ich nun keine Nebelscheinwerfer verbaue, habe ich mir überlebt, ob ich nicht ein Tagfahrlicht verbaue. Habe beim TÜV gefragt, was ich zu beachten habe und habe auch ein schönes Tagfahrlicht gefunden. Es kommt relativ weit unten und außen an die Schürze. Bilder folgen zum Wochenende.
Ansonsten wartet der Twingo darauf, das er in die Werkstatt kann. Musste die Radnabe tauschen, dabei habe ich gleich den ABS-Ring gewechselt, da meiner einen Riss hatte. Nun muss die Achsschraube aber von der Werkstatt nochmal angezogen werden, da ich keinen Drehmonentenschlüssel habe der so viel NM bring, wie die Schraube braucht. Spur und Stürz natürlich, dann noch Winterräder wechseln, da ich neuere zu meinem Schlachter erhalten habe, da können die alten dann mal weg.
Ach, was ch noch gemacht habe, ist dem Gummibald vom Lenkgetriebe auf beiden Seiten getauscht. Die Fahreseite geht ja wunderbar, aber die Beifahrerseite hat mich was geärgert. Ich habe ganze 3 h gebraucht um diese Gummitülle über diese 3 erhabungen zu bekommen. Ich wollte ungern mit einer Zange ziehen, da man ja damit leicht sowas kaputt machen kann.