17.09.2021, 14:34
So , hab´schon mal bissi vorgearbeitet und den Riementrieb freigelegt . Der Riemen schaut unglaublich gut aus ( ist Bj. ´98 !! )
keinerlei Porosität oder anderweitige Verschleißerscheinung , klar , hat ja nicht gelaufen der Motor , aber man meint ja gerne , das die Riemen auch altern ....
Leider nicht ersichtlich , ob das ein Gates oder Dayco ist , nur das Renault Zeichen drauf .
Ach ist das herrlich einen ZR in bequemer , davor sitzender Position zu wechseln .
![[Bild: twingo-17153248-Cvw.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/09/twingo-17153248-Cvw.jpg)
![[Bild: twingo-17153324-Mhm.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/09/twingo-17153324-Mhm.jpg)
![[Bild: twingo-17153343-H12.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/09/twingo-17153343-H12.jpg)
![[Bild: twingo-17153404-GLV.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/09/twingo-17153404-GLV.jpg)
P.S. Sehe gerade auf dem Photo das es ein Gates Riemen ist .
Ist es möglich diese Position der Spannrolle , mit dem neuen Riemen zu übernehmen , also sie wieder in diese Stellung zu bringen ? Die Rolle läßt sich leicht händisch drehen , übt also keinen starken Druck auf den Riemen aus .
keinerlei Porosität oder anderweitige Verschleißerscheinung , klar , hat ja nicht gelaufen der Motor , aber man meint ja gerne , das die Riemen auch altern ....
Leider nicht ersichtlich , ob das ein Gates oder Dayco ist , nur das Renault Zeichen drauf .
Ach ist das herrlich einen ZR in bequemer , davor sitzender Position zu wechseln .
![[Bild: twingo-17153248-Cvw.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/09/twingo-17153248-Cvw.jpg)
![[Bild: twingo-17153324-Mhm.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/09/twingo-17153324-Mhm.jpg)
![[Bild: twingo-17153343-H12.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/09/twingo-17153343-H12.jpg)
![[Bild: twingo-17153404-GLV.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/09/twingo-17153404-GLV.jpg)
P.S. Sehe gerade auf dem Photo das es ein Gates Riemen ist .
Ist es möglich diese Position der Spannrolle , mit dem neuen Riemen zu übernehmen , also sie wieder in diese Stellung zu bringen ? Die Rolle läßt sich leicht händisch drehen , übt also keinen starken Druck auf den Riemen aus .