25.06.2021, 11:47
Kleine Update, beim Twin ist bisher nicht viel passiert. Er fährt ab und zu mal, durch Homeoffice und wir gepflegt.
Einmal ging die Airbaglampe an. Dachte ich mir, ohje der Stecker unter dem Sitz. Der wurde aber schon bearbeitet. Also einmal Auslesen. Da wir noch unterwegs waren, ging es natürlich nicht gleich. Als wir wieder gestartet sind, ist die Lampe von selbst wieder ausgegangen bzw. nicht nochmal an. Also, alles wieder i.O.? Trotzdem mal ausgelesen. Einziger Fehler den ich aber auch weiß und mir bewusst ist, ist der ABS-Ring. Der hat einen kleinen Riss und damit steht der Fehler nun dauerhaft drin und ab 130 aufwärts kommt auch die Lampe. Will das ding eigentlich erst tauschen wenn mal das Radlager kommt oder anderes. Was meint Ihr?
Heute früh losgefahren und schwups, Airbaglampe an. Also doch was faul. Die Lampe war auch nach der Rückfahrt an. Ausgelesen und kein Fehler drin, dafür zwei im Motorsteuergerät, die unbekannt sind (Autoaid zum Auslesen da) und natürlich beim ABS-Ring.
Die Airbaglampe teste ich nochmal. Beifahrerairbag wird mal deaktiviert. Auch die Lampe werde ich mal tauschen. Sollte das nichts helfen, muss ich mal zu Renault fahren. Werde ja wahrscheinlich eh dahin fahren wegen dem Motorsteuergerät.
Sonst ist erstmal alles beim alten. Viel zu tun gehabt, dass ich erstmal nichts weiter machen konnte in Richtung Twingo.
Update.
Lampen getauscht die vom Deaktivieren und dem Airbag an sich. Beide Lampen waren i.O.
Was mich wundert. Wenn ich den Beifahreairbag deaktiviere. Zündung an, Keine Lampe, die kommt erst später und geht dann aus. Airbaglampe geht an, aus und wieder an. Müsste die Lampe für das Deaktivieren des Airbag nichtdauerhaft leuchten?
Schleifring habe ich mir auch von außen angeschaut, sah erstmal i. O. aus.
Einmal ging die Airbaglampe an. Dachte ich mir, ohje der Stecker unter dem Sitz. Der wurde aber schon bearbeitet. Also einmal Auslesen. Da wir noch unterwegs waren, ging es natürlich nicht gleich. Als wir wieder gestartet sind, ist die Lampe von selbst wieder ausgegangen bzw. nicht nochmal an. Also, alles wieder i.O.? Trotzdem mal ausgelesen. Einziger Fehler den ich aber auch weiß und mir bewusst ist, ist der ABS-Ring. Der hat einen kleinen Riss und damit steht der Fehler nun dauerhaft drin und ab 130 aufwärts kommt auch die Lampe. Will das ding eigentlich erst tauschen wenn mal das Radlager kommt oder anderes. Was meint Ihr?
Heute früh losgefahren und schwups, Airbaglampe an. Also doch was faul. Die Lampe war auch nach der Rückfahrt an. Ausgelesen und kein Fehler drin, dafür zwei im Motorsteuergerät, die unbekannt sind (Autoaid zum Auslesen da) und natürlich beim ABS-Ring.
Die Airbaglampe teste ich nochmal. Beifahrerairbag wird mal deaktiviert. Auch die Lampe werde ich mal tauschen. Sollte das nichts helfen, muss ich mal zu Renault fahren. Werde ja wahrscheinlich eh dahin fahren wegen dem Motorsteuergerät.
Sonst ist erstmal alles beim alten. Viel zu tun gehabt, dass ich erstmal nichts weiter machen konnte in Richtung Twingo.
Update.
Lampen getauscht die vom Deaktivieren und dem Airbag an sich. Beide Lampen waren i.O.
Was mich wundert. Wenn ich den Beifahreairbag deaktiviere. Zündung an, Keine Lampe, die kommt erst später und geht dann aus. Airbaglampe geht an, aus und wieder an. Müsste die Lampe für das Deaktivieren des Airbag nichtdauerhaft leuchten?
Schleifring habe ich mir auch von außen angeschaut, sah erstmal i. O. aus.