29.08.2020, 12:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.08.2020, 12:26 von Broadcasttechniker.)
Das ist ja mal ein dickes Ding.
Klar hätte da eine Vollkaskoversicherung gereicht, ich verstehe allerdings nicht warum man in so einem Fall auf seinem Schaden sitzen bleibt.
Es wäre schon ein bisschen geholfen wenn die Polizei bei Aufnahme des Unfalls feststellt dass das Auto nicht versichert ist und es deswegen sicherstellt.
Kostet natürlich auch und bringt bei Vollschrott genau nichts.
Wünschenswert wäre wenn in so einem Fall der Staat (also wir alle als Solidargemeinschaft) einspringt und zumindest teilweise entschädigt.
Vollkasko kann sich nicht jeder leisten.
Fürs private empfehle ich jedem eine Haftpflichtversicherung mit Forderungsausfalldeckung.
Die übernimmt nämlich Schäden die man selber erleidet und wo man dem Gegner nicht in die Tasche fassen kann.
KFZ sind da aber ausdrücklich ausgeschlossen.
Das ist dann besonders blöd wenn man z.B. von einem motorisierten Skateboard gerammt wird.
Bei dem handelt es sich um illegales KFZ.
Klar hätte da eine Vollkaskoversicherung gereicht, ich verstehe allerdings nicht warum man in so einem Fall auf seinem Schaden sitzen bleibt.
Es wäre schon ein bisschen geholfen wenn die Polizei bei Aufnahme des Unfalls feststellt dass das Auto nicht versichert ist und es deswegen sicherstellt.
Kostet natürlich auch und bringt bei Vollschrott genau nichts.
Wünschenswert wäre wenn in so einem Fall der Staat (also wir alle als Solidargemeinschaft) einspringt und zumindest teilweise entschädigt.
Vollkasko kann sich nicht jeder leisten.
Fürs private empfehle ich jedem eine Haftpflichtversicherung mit Forderungsausfalldeckung.
Die übernimmt nämlich Schäden die man selber erleidet und wo man dem Gegner nicht in die Tasche fassen kann.
KFZ sind da aber ausdrücklich ausgeschlossen.
Das ist dann besonders blöd wenn man z.B. von einem motorisierten Skateboard gerammt wird.
Bei dem handelt es sich um illegales KFZ.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen