![]() |
Unfall mit unversicherten Verkehrsteilnehmern - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Smalltalk, Fun & Info (https://www.twingotuningforum.de/forum-32.html) +--- Forum: Off Topic (https://www.twingotuningforum.de/forum-8.html) +--- Thema: Unfall mit unversicherten Verkehrsteilnehmern (/thread-42120.html) |
Unfall mit unversicherten Verkehrsteilnehmern - JoGL - 29.08.2020 Broadcasttechniker schrieb:Das hier ist eine Kopie aus diesem Thread Der Laguna existiert leider nicht mehr. War mit dem sehr zufrieden, aber leider hat vor gut 2 Jahren ein Sprinter Fahrer sowohl eine rote Ampel, als auch meinen Laguna übersehen und hat mich als Bremsklotz benutzt. Er ist laut Gutachten mit ca. 65km/h eingeschlagen und das Ergebnis kann man sich ausrechnen. Und da mich ja seit geraumer Zeit das Pech verfolgt, war das auch da so. Der Sprinter kam aus Estland und hatte keinerlei Versicherung. Die Möglichkeiten eine zivile Forderung in Estland einzutreiben sind allerdings extrem komplex bzw nicht vorhanden. Um den Schaden, wirtschaftlicher Totalschaden, da der Zeitwert bei rund 6800 Euro und der Schaden bei etwa 18.000 Euro lag, in Estland eintreiben zu können, hätte ich zuerst einmal um die 5.000 Euro an Kosten vorlegen müssen und damit wäre es auch nicht sicher gewesen, dass es beim Unfallverursacher überhaupt etwas zu holen gibt...habe letztendlich das Wrack des Lagunas für damals 800 Euro verkauft... RE: Unfall mit unversicherten Verkehrsteilnehmern - Broadcasttechniker - 29.08.2020 Das ist ja mal ein dickes Ding. Klar hätte da eine Vollkaskoversicherung gereicht, ich verstehe allerdings nicht warum man in so einem Fall auf seinem Schaden sitzen bleibt. Es wäre schon ein bisschen geholfen wenn die Polizei bei Aufnahme des Unfalls feststellt dass das Auto nicht versichert ist und es deswegen sicherstellt. Kostet natürlich auch und bringt bei Vollschrott genau nichts. Wünschenswert wäre wenn in so einem Fall der Staat (also wir alle als Solidargemeinschaft) einspringt und zumindest teilweise entschädigt. Vollkasko kann sich nicht jeder leisten. Fürs private empfehle ich jedem eine Haftpflichtversicherung mit Forderungsausfalldeckung. Die übernimmt nämlich Schäden die man selber erleidet und wo man dem Gegner nicht in die Tasche fassen kann. KFZ sind da aber ausdrücklich ausgeschlossen. Das ist dann besonders blöd wenn man z.B. von einem motorisierten Skateboard gerammt wird. Bei dem handelt es sich um illegales KFZ. RE: Unfall mit unversicherten Verkehrsteilnehmern - Broadcasttechniker - 04.09.2020 Warum kommt hier nichts. Was ist hiermit? http://www.verkehrsopferhilfe.de/de/garantiefonds/ |