17.07.2020, 16:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.07.2020, 16:48 von Broadcasttechniker.)
Solange der Hydraulikdruck in Ordnung ist, sprich NICHT unter 40 bar, alles paletti.
Sinkt der drunter bekommt das Roboter die Kupplung nicht mehr betätigt.
Zu geringer Druck bedeutet aber entweder Monsterleckage (intern) oder kaputte Pumpe.
Und davon haten wir hier schon ein paar, besonders wenn mit völlig kaputten Speicher gefahren wird.
Da läuft die Pumpe während eines Schaltvorgangs 5-10 mal an.
Große innere Leckage mit Schäumen hatten wir erst einmal, da wurde aber vorher was verferkelt und es gab Späne im System.
Sinkt der drunter bekommt das Roboter die Kupplung nicht mehr betätigt.
Zu geringer Druck bedeutet aber entweder Monsterleckage (intern) oder kaputte Pumpe.
Und davon haten wir hier schon ein paar, besonders wenn mit völlig kaputten Speicher gefahren wird.
Da läuft die Pumpe während eines Schaltvorgangs 5-10 mal an.
Große innere Leckage mit Schäumen hatten wir erst einmal, da wurde aber vorher was verferkelt und es gab Späne im System.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen