17.07.2020, 16:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.10.2023, 22:38 von Broadcasttechniker.)
Hallo Meze,
danke.
damit ist das recht amtlich, der Restdruck ist rund 21 bar, und das ist völlig ausreichend fürs gute Funktionieren.
Im Betrieb befindet sich die Trennmembran dann irgendwo in der Mitte, und das ist recht anständig.
Es wäre durchaus möglich dass die Kupplung Stress macht.
Vielleicht der "Standardfehler" (bei den Espace zumindest), der DOT4 Kreis ist undicht oder der Ausrücker klemmt.
Eventuell hat der Automat selber einen Schaden.
Wir hatten hier ja schon den Fall dass beim Twingo der Ausrückzylinder ne Macke hatte und geklemmt hat was ich nicht glauben wollte.
Wenn das mit den vielen Schaltspielen beim Trafic stimmt. dann liegt das daran dass der Transducer nicht 1:1 übersetzt ist sondern mit wenig Ölvolumen viel DOT Volumen schiebt.
Da wird sich ein Klemmen noch schneller bemerkbar machen.
Wie sieht denn der DOT Stand in der kleinen Vorratsdose aus?
danke.
damit ist das recht amtlich, der Restdruck ist rund 21 bar, und das ist völlig ausreichend fürs gute Funktionieren.
Im Betrieb befindet sich die Trennmembran dann irgendwo in der Mitte, und das ist recht anständig.
Es wäre durchaus möglich dass die Kupplung Stress macht.
Vielleicht der "Standardfehler" (bei den Espace zumindest), der DOT4 Kreis ist undicht oder der Ausrücker klemmt.
Eventuell hat der Automat selber einen Schaden.
Wir hatten hier ja schon den Fall dass beim Twingo der Ausrückzylinder ne Macke hatte und geklemmt hat was ich nicht glauben wollte.
Wenn das mit den vielen Schaltspielen beim Trafic stimmt. dann liegt das daran dass der Transducer nicht 1:1 übersetzt ist sondern mit wenig Ölvolumen viel DOT Volumen schiebt.
Da wird sich ein Klemmen noch schneller bemerkbar machen.
Wie sieht denn der DOT Stand in der kleinen Vorratsdose aus?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen