15.07.2020, 07:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.07.2020, 08:34 von Broadcasttechniker.)
Vorsicht
Jetzt wird es spannend und einiges klarer
Der Trafic scheint zwei Kreisläufe zu haben, einen für die Kupplung und einen für die Schaltung.
Dann wird auch klarer warum der so oft schalten kann, denn er verbraucht ja nichts für die Kupplung.
Das Getriebe ist mit Getriebeöl gefüllt, der Schaltroboter mit Dexron, der Kupplungskreis mit DOT4.
Siehe Seite 6 von 11 im angehängten Dokument.
Vielleicht ist der Kupplungskreis aber einfach nur durch einen Transmitter ähnlich wie bei Druckluft/Hydraulikbremsen getrennt was ich allerdings als unsinnig empfinde.
Und das würde die vielen Schaltvorgänge nicht erklären.
Jetzt noch eine Werkstattanleitung und wir wüssten mehr.
Jetzt wird es spannend und einiges klarer
Der Trafic scheint zwei Kreisläufe zu haben, einen für die Kupplung und einen für die Schaltung.
Dann wird auch klarer warum der so oft schalten kann, denn er verbraucht ja nichts für die Kupplung.
Das Getriebe ist mit Getriebeöl gefüllt, der Schaltroboter mit Dexron, der Kupplungskreis mit DOT4.
Siehe Seite 6 von 11 im angehängten Dokument.
Vielleicht ist der Kupplungskreis aber einfach nur durch einen Transmitter ähnlich wie bei Druckluft/Hydraulikbremsen getrennt was ich allerdings als unsinnig empfinde.
Und das würde die vielen Schaltvorgänge nicht erklären.
Jetzt noch eine Werkstattanleitung und wir wüssten mehr.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen