28.01.2020, 09:34
Morgen zusammen,
ich habe am Wochenende die Zündkerzen erneuert. Leider änderte das nichts an dem Verhalten und zu allem Übel habe ich noch eine Schraube im Reifen entdeckt
Vor lauter Frust habe ich mal den Luftfilter weggelassen, gestern ging er wie gewohnt aus, bzw. das Lämpchen an, heute lief er ganz normal?!? Selbst in Situationen (einparken, stop'n go) passierte nichts.
Ich hatte das letztes Jahr ca. Oktober schon einmal getestet, der LF war ölig und dreckig, zum testen ausgebaut, Probefahrt ohne FL, immer noch ausgegangen, 2. Tag, plötzlich ohne Probleme, 3. Tag ohne Probleme, neuen Filter bestellt, 4. Tag ohne Probleme, 5. Tag ging's wieder los, 6. Tag neuen Filter bekommen und eingebaut, dann weiterhin die Probleme.
Gibt es da irgendwelche Werte, die er flüchtig speichert und ab z.B. dem 2. Tag (z.B Startvorgang) dann neu geschrieben werden. Warum geht's dann nach ein paar Tagen wieder nicht mehr. Kann das überhaupt zusammen hängen? Ich bekomme ja immer wieder den P0100 Fehler neu (wenn die Elektrik-Lampe angeht).
Vielleicht liegt es auch nur an der Außentemperatur, ich meine im Oktober wären die 4 (guten) Tage wärmer gewesen, heute morgen war es auch eher 3-4 Gard wärmer als gestern.
VG,
Bernd
ich habe am Wochenende die Zündkerzen erneuert. Leider änderte das nichts an dem Verhalten und zu allem Übel habe ich noch eine Schraube im Reifen entdeckt

Vor lauter Frust habe ich mal den Luftfilter weggelassen, gestern ging er wie gewohnt aus, bzw. das Lämpchen an, heute lief er ganz normal?!? Selbst in Situationen (einparken, stop'n go) passierte nichts.
Ich hatte das letztes Jahr ca. Oktober schon einmal getestet, der LF war ölig und dreckig, zum testen ausgebaut, Probefahrt ohne FL, immer noch ausgegangen, 2. Tag, plötzlich ohne Probleme, 3. Tag ohne Probleme, neuen Filter bestellt, 4. Tag ohne Probleme, 5. Tag ging's wieder los, 6. Tag neuen Filter bekommen und eingebaut, dann weiterhin die Probleme.
Gibt es da irgendwelche Werte, die er flüchtig speichert und ab z.B. dem 2. Tag (z.B Startvorgang) dann neu geschrieben werden. Warum geht's dann nach ein paar Tagen wieder nicht mehr. Kann das überhaupt zusammen hängen? Ich bekomme ja immer wieder den P0100 Fehler neu (wenn die Elektrik-Lampe angeht).
Vielleicht liegt es auch nur an der Außentemperatur, ich meine im Oktober wären die 4 (guten) Tage wärmer gewesen, heute morgen war es auch eher 3-4 Gard wärmer als gestern.
VG,
Bernd