31.01.2019, 09:19
Alles was jetzt an Rost zu sehen ist, wird vom Schweißer weg gemacht. Das an den Türen habe ich auch gesehen. Dahinter kann natürlich auch Rost sein.
Ich würde mal behaupten, dass der Twin weniger Rost hat als mein Seat noch vor kurzen
Der Twin war ja glaube 2017 beim deutschen Schweißer gewesen, gerade wegen den Schwellern, da ich mal hart aufgesessen habe. Aber wie der Schweißer gearbeitet hat, weiß ich leider nicht. Ich denke mal, der hat es einfach von außen hin alles schick gemacht und hat den Rost drinnen gelassen. Ich bin ja davon ausgegangen, dass er auch richtig schaut, aber Fehlanzeige.
Der Twin hat jetzt irgendwas um die 270.000 km runter. Ist aber auch jeden Tag gefahren bis Juni 2018. Und hier bei uns wird schon viel Salz auf die Straßen im Winter gebracht und das macht ja auch viel aus.
Dicht ist das Auto, es kam nie wieder Wasser rein.
Ob die Batterie einen entlüftungsschlauch braucht weiß ich nicht. Habe die so wie se ist bestellt, da stand nichts davon. Den Batteriehalter und das Metall unter der Batterie habe ich schon behandelt.
Ich würde mal behaupten, dass der Twin weniger Rost hat als mein Seat noch vor kurzen

Der Twin war ja glaube 2017 beim deutschen Schweißer gewesen, gerade wegen den Schwellern, da ich mal hart aufgesessen habe. Aber wie der Schweißer gearbeitet hat, weiß ich leider nicht. Ich denke mal, der hat es einfach von außen hin alles schick gemacht und hat den Rost drinnen gelassen. Ich bin ja davon ausgegangen, dass er auch richtig schaut, aber Fehlanzeige.
Der Twin hat jetzt irgendwas um die 270.000 km runter. Ist aber auch jeden Tag gefahren bis Juni 2018. Und hier bei uns wird schon viel Salz auf die Straßen im Winter gebracht und das macht ja auch viel aus.
Dicht ist das Auto, es kam nie wieder Wasser rein.
Ob die Batterie einen entlüftungsschlauch braucht weiß ich nicht. Habe die so wie se ist bestellt, da stand nichts davon. Den Batteriehalter und das Metall unter der Batterie habe ich schon behandelt.