Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kaufberatung - Twingo von 1993 - 2003
#23
Wir hatten noch gar nicht darüber gesprochen dass es sehr sehr viele Sparversionen beim Twingo gibt.
Deiner ist keine, und das ist gut.
Kann man auf einen Blick an den lackierten Spiegelkappen erkennen die es ab Phase3 gibt.
Klima ist nett, aber die Teile sind teuer und die Wartung wird dadurch nicht leichter...
Vielleicht lässt due Die Wasserpumpe beim Zahnriemenwechsel lieber drin.
Das "fehlende Dach" lässt sich wie gesagt ganz gut nachrüsten.
Bei defekter Stoßfängerbefestigung denke ich immer direkt an Unfall, Sieht auf den Fotos aber nicht danach aus.
Radio ist nicht mehr original. Geht die Lenkradfernbedienung trotzdem?
Die HU Fehler sind alle killefit.
Wenn du nach Markenempfehlungen suchst: Riemen von Gates oder Dayco, kein Conti.
Febi Teile sind beim Twingo teilweise extrem schlecht ab Werk (Motorlager z.B.). Da nimmt man Hutchinson.
Lager von SNR, SKF würde ich nur im Notfall nehmen. Bei Wasserpumpen scheint Hepu ganz gut zu sein, ich nehme dennoch lieber den Originalhersteller.
Kühlflüssigkeit kaufst du bei Renault, keine Diskussion darüber. Sicher funktionieren andere auch, aber wie lange?.

(14.01.2019, 13:24)Broadcasttechniker schrieb: ...Den D7F gab es ab Werk als LPG Version. Der Motor hat dann natriumgekühlte Ventile. Das legt die Vermutung nahe dass der Motor so wie er ist nur bedingt gasfest ist.
Ab Phase3 (Mitte2000) hat der Ansaugkrümmer vorbereitete Durchbrüche für die Gaseinblasventile.
Da hätte ich schreiben sollen dass alle D7F Krümmer der Phase3 so aussehen. Heißt also gar nichts.


Den Flugrost dokumentierst du mal gut, bitte. Die Karosserie ist NICHT feuerverzinkt, das ist nur der Achsträger.
Passe auf jeden Fall auf die Bremsleitungen auf, die bekommen nämlich Pickel, und wenn man da nicht sofort was macht gibt's Stress.
Mach den Riemen zügig und bitte bitte bitte, mache ihn nicht zu stramm. Lies dich da mal ein.
Die Domlager werden i.O. sein, aber die Gummipuffer sinken ein.
Weil das dermaßen bekannt ist und absolut nichts macht schreibt das ein "normaler" Prüfer gar nicht erst auf sondern weist darauf hin.
Was ich ja nicht verstehe.
Bei meinen Twingos halten Radlager und Spurstangen 200.000km.
Wie bekommen andere die in nicht mal 70.000km kaputt?
Beim Airbag empfehle ich dir eine CLIP Diagnose, ansonsten sind das typischerweise die Steckverbinder unter den Sitzen.
Ich würde da dennoch nicht auf Verdacht rumlöten.


ich bitte dich hiermit darum Bilder nur hiermit hochzuladen https://pics.twingotuningforum.de/
Anhängen nur wenn es nicht angemeldete nicht sehen sollen oder das Bild sehr groß sein soll.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: Christian aus Berlin


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kaufberatung - Twingo von 1993 - 2003 - von Broadcasttechniker - 17.01.2019, 11:39

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Kaufberatung Twingo I Jonicorn2000 4 1.066 20.02.2025, 18:24
Letzter Beitrag: twingogünni
YTwingo3 Twingo 3 Bj 2017 Kaufberatung Kara42 2 8.872 07.05.2022, 10:13
Letzter Beitrag: Kara42
  Kaufberatung C06 Felix999 31 25.119 26.09.2021, 20:34
Letzter Beitrag: Felix999
  Kaufberatung für einen Twingo 2 V320001 8 12.823 13.08.2021, 13:58
Letzter Beitrag: Bestgrandma
  Kaufberatung erbeten Bestgrandma 16 15.772 13.08.2021, 12:32
Letzter Beitrag: Bestgrandma
ZZTwingo1 Kaufberatung Twingo 1 Bj. 2006 - worauf achten ??? e-Beo 38 46.416 03.10.2017, 14:36
Letzter Beitrag: e-Beo
  Twingo 1,2 16V Baujahr 2003 Automatik hasomato 3 5.399 12.03.2017, 21:22
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Kaufberatung Clio B Chrissi26 8 9.967 26.05.2015, 07:34
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste